Job Description
Als Fachreferent:in für den Katastrophen- und Zivilschutz im Amt Verkehr übernehmen Sie die Verantwortung für die Konzeption, Entwicklung, Bewertung und Bearbeitung von Fragen, insbesondere zu verkehrlichen Belangen des Bevölkerungsschutzes bzw. Katastrophenschutzes mit Blick auf die Verkehrsinfrastruktur. Diese Stelle erfordert ein hohes Maß an Verschwiegenheit und überdurchschnittlichem Verantwortungsbewusstsein. Eine Zustimmung zur Durchführung der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung Ü2 ist bei Einstellung erforderlich.
Sie haben Lust, in einem jungen, dynamischen Team zu arbeiten und spannende, abwechslungsreiche sowie verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und an einer sicheren Zukunft für Hamburg mitzuwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Sie
- übernehmen die Federführung für die Konzeption, Bearbeitung und Vertretung des Themas Katastrophen- und Zivilschutz im Amt Verkehr sowie die Vertretung in relevanten Gremien/Arbeitsgruppen des Bundes, Hamburgs und innerhalb der Verwaltung,
- sind bezogen auf den Katastrophenschutz die Schnittstelle zu den Verkehrsunternehmen,
- entwickeln mögliche Szenarien für den Katastrophenschutz und unterstützen bei der Sicherstellung der entsprechend notwendigen Ressourcen,
- steuern, erstellen und beraten bei verkehrsträgerübergreifenden Verkehrsuntersuchungen und Verkehrskonzepten und bewerten diese hinsichtlich der Auswirkungen auf die Verkehrsabwicklung aller Verkehrsarten und nutzen dafür das Verkehrsmodell Hamburgs und
- präsentieren Ihre Arbeitsergebnisse in politischen Gremien sowie in der Öffentlichkeit.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Bauingenieur- oder Verkehrswesen, Stadt- oder Raumplanung, Geographie mit urbanem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Vorteilhaft
- ausgeprägte Kenntnisse über die Grundlagen der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik und Grundkenntnisse der Verkehrsmodellierung
- tiefgehendes Verständnis für die Wirkzusammenhänge und Auswirkungen verkehrlicher Planungen und Maßnahmen
- Fähigkeit fachliche, komplexe und technische Themen verständlich darzustellen
- Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit
- eigenständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A14
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)