Sachbearbeiter*in Stadterneuerung

Landeshauptstadt Hannover

Job Description

Die Landeshauptstadt Hannover ist eine attraktive Arbeit­geberin mit über 11.000 Beschäftigten. Die Arbeit bei uns ist spannend, vielseitig und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken. Wir bieten nicht nur einen modernen, zukunfts- und standortsichren Arbeitsplatz, sondern übernehmen soziale Verantwortung, sind verlässlich und modern

WIR SUCHEN EINE*N

Sachbearbeiter*in Stadterneuerung

für das Team IV im Sachgebiet Stadterneuerung für den Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.

Die Stadterneuerung in Hannover hat nicht nur das Ziel, städtebauliche Missstände zu beseitigen und problematische Bereiche zu verschönern, sondern auch die Zusammensetzung der Bevölkerung eines Gebietes zu erhalten, die Nutzbarkeit des öffentlichen Raumes zu verbessern, die Nutzungsmischung (Wohnen, Arbeiten, Dienstleistung und Handel, Kultur, Freizeit) verträglich zu gestalten und die soziale Infrastruktur zu stärken. Die Landeshauptstadt Hannover ist Sanierungsträgerin in derzeit acht Gebieten und setzt dafür die Städtebauförderung und weitere Förderprogramme ein. Im Sachgebiet Stadterneuerung werden die Sanierungsgebiete betreut und die Sanierungsvorhaben vorangetrieben.


  • Finanzcontrolling von Einzelprojekten in den Sanierungsgebieten
  • Budget- und Haushaltsausführung, Controlling sowie Abrechnung von Maßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung
  • Erhebung von Ausgleichsbeträgen nach §§ 154ff. BauGB

  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise im Studienbereich Verwaltungswissenschaften
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o. g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen ("sonstige Beschäftigte").
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o. g. Abschlüsse verfügen und auch nicht als "sonstige Beschäftigte" anerkannt werden können, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitplatzes wahrnehmen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen

  • ein ausgeprägtes Verständnis für finanztechnische Zusammenhänge und ein sicherer Umgang in der Anwendung von Verwaltungsrecht und verwaltungsrechtlichen Vorschriften
  • Kenntnisse im Rechnungswesen (idealerweise auf kommunaler Ebene)
  • Teamfähigkeit, Flexibilität im Denken und Handeln, Fähigkeit zu selbstständigen Arbeiten, Beratungskompetenz, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
  • Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung sowie die Aneignung fehlender Kenntnisse insbesondere im Bereich des Besonderen Städtebaurechts (BauGB) und der Städtebauförderungsrichtlinie
  • Erfahrungen im Umgang mit der Finanzsoftware SAP sowie in den gängigen Microsoft-Office-Produkten sind von Vorteil
  • erste Berufserfahrung im Umgang mit Förderungen oder städtebaulichen Sanierungen wäre wünschenswert
  • Aufgeschlossenheit gegenüber möglichen Veränderungen der Aufgabeninhalte
  • Gender- und Diversitykompetenz

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
View More