Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Fachkrankenhaus Hansenbarg

Job Description

Das Fachkrankenhaus Hansenbarg in Hanstedt ist mit 100 Betten die größte Einrichtung der medizinischen Rehabilitation für abhängigkeitserkrankte Männer und Frauen im Großraum Hamburg/ nördliches Niedersachsen und liegt direkt vor den Toren Hamburgs idyllisch in der Nordheide. Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf Alkoholabhängigkeit mit komorbid begleitendem Konsum illegaler Substanzen sowie den damit verbundenen seelischen und körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen. Seit 45 Jahren ist „der Hansenbarg“ eine bodenständige Institution in der norddeutschen Suchthilfelandschaft, die alle Angebote einer modernen sozialmedizinisch–psychotherapeutischen Suchtmedizin bietet und Innovationen vorantreibt. In modernen Räumlichkeiten bieten wir unseren Rehabilitand*innen Therapie und Unterbringung auf hohem Niveau und unseren Mitarbeiter*innen sichere Arbeitsplätze mit tarifvertraglicher Bindung. Federführender Kostenträger für die Behandlung ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nord. Dementsprechend sind die Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit ein wichtiger Teil der Behandlung.

Träger des Fachkrankenhauses Hansenbarg ist die Alida Schmidt-Stiftung. Sie ist seit 150 Jahren für Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen aktiv. Gemeinsam mit vier kooperierenden Stiftungen beschäftigen wir zurzeit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zahlreichen Einrichtungen und Diensten der Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe. Damit gehören wir zu den 200 größten Arbeitgebern in Hamburg.

Zum 15. Dezember 2025 suchen wir eine*n

Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

mit abgeschlossener oder weit fortgeschrittener DRV anerkannter suchttherapeutischer Zusatzausbildung in Teilzeit mit einem Stundenumfang von ca. 19,25 Wochenstunden.


  • Aufnahmegespräche und Anamneseerhebungen
  • Therapeutische Einzelgespräche im Bezugstherapeutensystem unter Einbezug der Arbeitswelt
  • Leitung indikativer Gruppenangebote und suchtbezogener Psychoedukation
  • Co-Therapeutische Leitung der Bezugsgruppentherapie
  • Teilnahme an Teambesprechungen
  • Anteilige Tätigkeit in der Sozialberatung
  • Dokumentation der Behandlungsverläufe und Erstellung von Behandlungsberichten

  • abgeschlossenes Diplom- bzw. Bachelorstudium Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik
  • abgeschlossene oder weit fortgeschrittene DRV anerkannte suchttherapeutische Zusatzausbildung
  • Reflektierter Umgang mit Nähe, Distanz und professionellen Grenzen
  • Kooperative Teamorientierung mit klarer Kommunikationsfähigkeit
  • Intersektionales Verständnis von Sucht, Trauma, Migration, Stigmatisierung und gesellschaftlichen Einflussfaktoren

  • ein Arbeiten in einer naturverbundenen, ruhigen Umgebung – im Wald
  • Wertschätzendes, interdisziplinäres und kooperatives Miteinander auf Augenhöhe
  • Offene und transparente Kommunikations- und Teamkultur
  • Raum für unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungshintergründe und neue Impulse
  • Eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten im therapeutischen Arbeiten
  • Möglichkeiten der individuellen Anpassung der Arbeitszeiten
  • regelmäßige Arbeitszeiten, keine Wochenend- und Feiertagsdienste
  • Regelmäßige Supervision und kollegiale Intervision
  • Teilnahme an JobRad
  • Betriebssport
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Humanistisches, ressourcenorientiertes und respektvolles Menschenbild als Grundhaltung vielseitiges Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum

Die Stiftung ist Mitglied in der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (AVH). Die tarifliche Vergütung richtet sich nach dem TV-AVH (vergleichbar TVöD) Entgeltgruppe S12.

Unsere Stiftungen wurden mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Demografieagentur für die Wirtschaft an Unternehmen verliehen, die eine zukunftsfähige Arbeitskultur schaffen.

View More