Bereichsleitung Wohnen (m/w/d)

Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH

  • Post Date: 9. November 2025
Job Description

Die LEBENSHILFEWERK Kreis Plön gGmbH wurde 1979 gegründet. Seit dieser Zeit sind die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Kreisvereinigung Plön e. V. und der Kreis Plön ihre Gesellschafter.

Sie ist ein Unternehmen im sozialen Dienstleistungsbereich und Trägerin von Einrichtungen zur Förderung und Betreuung, zur Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderungen.

In folgenden Bereichen sind wir tätig:

  • Pädagogische Frühförderung
  • Integrative Kindergärten
  • Schule Förderzentrum für Geistige Entwicklung
  • Tagesförderstätten
  • Werkstätten
  • Wohneinrichtungen (Wohnheime, Wohngruppen / Wohngemeinschaften, Ambulant Betreutes Wohnen)

Über 350 Beschäftigte ermöglichen Menschen mit Behinderung ein ihnen entsprechendes Leben, Lernen, Arbeiten und Wohnen. Aktuell bieten wir rund 1.000 Betreuungsplätze an.

Unsere Grundhaltung ist geprägt durch den Respekt vor der Individualität und Würde des Menschen. Die Ansprüche an unsere Arbeit sind Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Sozialraumorientierung.

Wir stehen für Inklusion. Wir leisten Integration.

In unserer täglichen Arbeit unterstützen wir Selbstbestimmung, Mitwirkung und Eigenverantwortung.

Für unsere Wohneinrichtungen des LHW in Preetz und Lütjenburg suchen wir eine Bereichsleitung Wohnen (m/w/d)


  • Dienst- und Fachaufsicht über direkt unterstellte Mitarbeiter im Bereich Wohnen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
  • Administrative Aufgaben
    - Überwachung des Personalcontrollings inkl. Initiierung notwendiger Maßnahmen
    - Bewerbermanagement und Personalentwicklung
    - Überprüfung und Freigabe der Dienst- und Urlaubspläne
    - Überwachung der monatlichen Controlling-Informationen und Ableitung von
    Handlungsbedarfen zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit des Bereiches
    - Zuarbeiten für den Wirtschaftsplan und Belegungsmanagement
    - Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und betrieblichen Bestimmungen,
    sowie Pflege- und Qualitätsstandards
    - Mitwirkung an Leistungs- und Vergütungsverhandlungen
    - ASP für Ämter/ Behörden (z.B. Wohn- und Pflegeaufsicht, Teilhabeplanung)
    - Netzwerkarbeit
  • Kommunikationsaufgaben
    - Erstellung von Entwürfen für Veröffentlichungen und Pressemitteilungen
    - Kontrolle und ggf. Korrektur von Berichten an den Leistungsträger
    - ASP für Bewohner*innen, Angehörige, rechtliche Betreuer*innen
    und Mitarbeiter*innen, insbesondere bei Konflikten und in Krisensituationen
    - Teilnahme an Teamsitzungen der verschiedenen Einrichtungen
    - Organisation und Moderation der Leitungsrunde Wohnen
  • Laufende konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches

  • Staatlich anerkannte – mindestens dreijährige - Ausbildung oder Studium in einem der folgenden Bereiche:
    - Pädagogik, Sozialpädagogik, Pflege oder Gesundheitswesen
  • Mehrjährige Leitungserfahrung in einer Einrichtung des Sozial- oder Gesundheitswesens
  • Abschluss einer Weiterbildungsmaßnahme im Umfang von mindestens 480 Stunden für die Qualifikation zur Leitung von stationären Einrichtungen bzw. die Bereitschaft, an einer solchen Weiterbildungsmaßnahme berufsbegleitend, beginnend in den ersten sechs Monaten nach
    Einstellung teilzunehmen
  • Eine emphatische Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen
  • Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe
  • Einen kooperativen Führungsstil, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Kreativität
  • Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Belastbarkeit, Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
  • Die Fähigkeit, zukunftsorientierte Konzepte und Projekte zu entwickeln
  • Sicherheit in der Erstellung von Texten und Schriftverkehr
  • Gute PC-Kenntnisse und Bereitschaft zur Einarbeitung in ein vorhandenes Dokumentationsprogramm

Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden

    (Bewerbungsnummer 38-07-25)
  • Kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • 30 Tage Jahresurlaub und RegTage/ Umwandlungstage
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD + SUE Zulage+ Wohnzulage
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloser externer Beratungsdienst (beruflich und privat)
  • JOBRAD / Bike-Leasing
View More