Referent*in für Alumni Engagement und CRM in Transfer und Gründung (w/m/d)

Deutsche Sporthochschule Köln

  • Köln
  • Post Date: 8. November 2025
Job Description

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.

In den kommenden drei Jahren wird an der DSHS das Projekt „Gateway Start-up Center DSHS – make ideas work“ (durchgeführt. Im Fokus des Projekts stehen der Ausbau und die Professionalisierung der gründungsfördernden Maßnahmen für Studierende, Wissenschaftler*innen und Alumni sowie der Aufbau eines Innovationszentrums mit Co-Working Spaces als physische Anlaufstelle und die Weiterentwicklung einer hochschulbezogenen- und Gateway-übergreifenden Alumni-Community. Darüber hinaus sollen Prozesse professionalisiert, ein CRM-System eingeführt und die Zusammenarbeit im Verbund der Gateway Hochschulen Köln zu ihrer gemeinsamen Start-up Journey weiter vertieft werden.

In der Stabsstelle des Rektors, Abteilung Transfer und Gründung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referent*in für Alumni Engagement und CRM in Transfer und Gründung (w/m/d)

in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.


  • Aufbau und Weiterentwicklung eines professionellen Alumni-Netzwerk im Transfer- und Gründungsbereich sowie in Zusammenarbeit mit dem Gateway der Kölner Hochschulen

  • Aufbau und Pflege eines Partnernetzwerks im Sportsektor

  • Organisation und Durchführung von Alumni-Veranstaltungen und Formaten zur Vernetzung

  • Konzeption und Umsetzung einer CRM-Strategie zur systematischen Steuerung von Kontakten, Kooperationen und Kommunikationsprozessen in Abstimmung mit anderen relevanten Bereichen der Hochschule wie z.B. die Abt. für Hochschulkommunikation und -marketing sowie dem Gateway der Kölner Hochschulen

  • Einführung und Betreuung eines CRM-Systems (inkl. Anwenderschulung und Dokumentation, voraussichtlich 1CRM)

  • Monitoring und Evaluation von Netzwerkaktivitäten und CRM-Nutzung zur Qualitätssicherung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Maßnahmen (Kennzahlen, Berichte, Empfehlungen)


Erforderlich sind

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master), vorzugsweise im Bereich Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Public Relations oder vergleichbar

  • Erfahrung im Bereich Netzwerkmanagement, Alumni-Arbeit oder Beziehungsmanagement im Hochschul-, Wissenschafts- oder Organisationskontext

  • Fundierte Kenntnisse der relevanten Akteure und Entwicklungen im (über-)regionalen Gründungsökosystem, idealerweise auch in der Sport- und Gesundheitsbranche

  • Technisches Verständnis und praktische Erfahrung im Umgang mit CRM-Systemen (Einführung, Konfiguration, Datenmanagement) oder hohe Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten.

  • Fundierte Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Konzeption strategischer Kommunikations- oder Datenmanagementprozesse

  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Erfahrung im Aufbau und in der Evaluation datenbasierter Strukturen

  • Ausgeprägte Netzwerkkompetenz sowie Kommunikationsstärke auf Deutsch und Englisch

  • Sehr gute Organisationsfähigkeiten sowie Erfahrung im Veranstaltungsmanagement

  • Strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise

  • Eigeninitiative, strategisches Denken und ein hohes Maß an Teamfähigkeit, insbesondere in interdisziplinären Umgebungen

Erwünscht sind

  • Kenntnisse im Datenschutz, CRM-Controlling und Reporting

  • Kenntnisse der Prozesse in der Transfer- und Gründungsförderung an Hochschulen

  • Kenntnisse der Sportbranche und der relevanten außeruniversitären Akteure im Sport- und Gesundheitsbereich

  • Aufgeschlossenheit für hochschulübergreifende Zusammenarbeit


  • Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)

  • ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld

  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten

  • zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote

  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten

  • weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform "Corporate Benefits“

View More