Ausbildung zum*r Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)

RSAG AöR

Job Description

Die RSAG AöR ist das kom­mu­na­le Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men im Rhein-Sieg-Kreis mit sei­nen 19 Städ­ten und Ge­mein­den. Sie be­dient flä­chen­de­ckend rund 600.000 Einwohner/innen und gut 11.000 Kund/innen in Han­del, In­dus­trie und Ge­wer­be mit einem um­fang­rei­chen Ent­sor­gungs­an­ge­bot. Bei der RSAG ar­bei­ten rund 650 Per­so­nen an acht ver­schie­de­nen Stand­or­ten für eine nach­hal­ti­ge und zu­kunfts­ori­en­tier­te Ab­fall­wirt­schaft.

Starte Deine Ausbildung bei der RSAG am 01.08.2026 zum*r
Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik.


  • Dich erwartet eine praxisnahe Ausbildung in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
  • Du lernst mit Hilfe moderner Technik, wie Du Fahrzeuge und Systeme bedienst, wie sie gewartet, geprüft und eingestellt werden.
  • Wir bilden dich darin aus Fehler, Störungen und deren Ursachen zu diagnostizieren und die Ergebnisse zu beurteilen.
  • Du montierst Bauteile, Baugruppen und Systeme. Gleichzeitig kümmerst Du Dich auch um deren Instandsetzung.
  • Nach den Instandsetzungs- und Umbauarbeiten lernst Du die einwandfreie Funktionalität der Fahrzeuge und zu kontrollieren, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden.
  • Du erlernst Fachwissen sowohl auf dem Gebiet der klassischen Mechanik als auch auf den Gebieten der Elektronik, der Hydraulik und der Pneumatik.
  • Wir bringen dir bei, wie die verschiedensten Fahrzeugtypen funktionieren, gewartet und repariert werden – so bekommst du Einblicke in verschiedenste Fachgebiete.
  • Du erhältst eine sehr gute Prüfungsvorbereitung während Deiner Ausbildung und hast danach viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung bekommst Du jederzeit von unseren Ausbildungspaten.

Wie gliedert sich Deine Ausbildung?

  • Praktischer Teil: Du wirst in unserer Werkstatt am Standort Swisttal-Miel ausgebildet und nimmst darüber hinaus an überbetrieblichen Ausbildungen zu Spezialthemen teil.
  • Theoretischer Teil: 1-2x wöchentlich Berufsschulunterricht im Berufskolleg in Bonn.

Was verdienst Du in der Ausbildung?

Du bekommst eine attraktive Vergütung nach TVAöD:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 Euro

  • einen sehr guten Hauptschulabschluss, eine gute mittlere Reife oder die Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife
  • gute Noten in Mathe und Physik
  • ein gutes technisches Verständnis – du hast ein gutes Vorstellungsvermögen für technische Zusammenhänge.
  • Ein hohes Verantwortungsbewusstsein – Du wirst an großen Fahrzeugen arbeiten, die täglich im Straßenverkehr unterwegs sind. Dabei steht die Verkehrssicherheit und die Sicherheit Deiner Kolleg*innen und unserer Kund*innen immer im Vordergrund. Freude an der Arbeit im Team und Lernbereitschaft
  • Zuverlässigkeit – Deine Kolleg*innen müssen sich auf Dich verlassen können, damit Alle gut zusammenarbeiten können.
  • Begeisterung für und Interesse an verschiedenen Fahrzeugtypen – die RSAG hat die verschiedensten Fahrzeuge im Einsatz mit denen Du in Kontakt kommen wirst.
  • Du arbeitest gerne im Team und unterstützt dich mit deinen Kolleg*innen gegenseitig bei euren Aufgaben.
  • Du bringst Freude am Lernen mit und die Bereitschaft dich in die verschiedenen Themen einzuarbeiten.

  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt
  • einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • ein sehr gutes Arbeitsumfeld mit moderner Technik
  • attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, geregelte Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld als Sonderzahlung
  • Übernahme der Kosten für Lehrmittel/Prüfungsvorbereitungskosten
  • Kostenloses Obst und Getränke
  • Rabatte & Events für Mitarbeitende
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • eine Arbeitgeberin, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt
View More