Gruppenleiter*in Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d)

Job Description

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Die Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung am Universitätsklinikum Freiburg sucht zum 01.03.2026 oder nach Vereinbarung eine*n

Gruppenleiter*in Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d)

Die SEVERA befasst sich mit der praxisnahen Entwicklung und Umsetzung von Ansätzen der versorgungsnahen Forschung, z. B. über die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation komplexer, sektorenübergreifender Interventionen in einer Vielzahl von Projekten, die u. a. im Rahmen des Innovationsfonds vom G-BA Innovationsausschuss gefördert werden. Über die Ein­bettung in das Institut für Medizinische Biometrie und Statistik können wir auf ein breites Spektrum an Methoden zurück­grei­fen, bis hin zu Techniken der künstlichen Intelligenz, mit Einbindung in Verbundforschungsprojekte, wie z. B. den DFG-Sonderforschungsbereich 1597 „Small Data“. Zur thematischen Verstärkung möchten wir nun einen neuen eigenständigen Forschungsbereich innerhalb der Sektion etablieren, wobei bezüglich des genauen thematischen Schwerpunkts Flexibilität besteht, aber eine international kompetitive Ausrichtung und ein interdisziplinärer Ansatz unerlässlich sind. Entsprechend unseres Leitbildes haben bei der Leitung dieser neuen Gruppe auch soziale Kompetenz und Verantwortung einen hohen Stellenwert.


  • Aufbau und langfristige Leitung einer eigenständigen Gruppe innerhalb der Sektion, die sich mit innovativen Themen der Versorgungsforschung beschäftigt
  • Mitwirkung im Leitungsteam der Sektion zur Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse
  • Einwerbung von Drittmitteln im Kontext der Versorgungsforschung zum nachhaltigen Ausbau der Gruppe
  • kompetitive Publikationsleistung inkl. entsprechender Anleitung und Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Mitwirkung an der Lehre, u. a. im Rahmen einer potentiellen Habilitation
  • Mitwirkung an den vielfältigen gruppenübergreifenden Aufgaben der Sektion, z. B. im Rahmen der Koordinierungsstelle Versorgungsforschung der Medizinischen Fakultät oder des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung
  • Etablierung eines Netzwerks innerhalb und außerhalb des Universitätsklinikums

  • eine*n engagierte*n Wissenschaftler*in (m/w/d) mit Promotion in einem gesundheits- oder verhaltenswissenschaftlichen Forschungsfeld (z. B. Psychologie, Medizin, Therapie-, Pflege- oder Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaft, Public Health) und Neugier auf das Erschließen neuer Forschungsthemen
  • international erfolgreiche Publikationsleistung in einem aktuellen Thema der Gesundheitsversorgungsforschung
  • Erfahrung in eigener Drittmitteleinwerbung im Bereich der Versorgungsforschung
  • umfangreiche Erfahrung in eigenständiger Projektdurchführung, inkl. Führungserfahrung

  • vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Karriere in einem dynamischen, interdisziplinär ausgerichteten Institut
  • vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung mit wissenschaftlich innovativen und exzellenten Bereichen der Universität Freiburg
  • hohe Gestaltungsfreiheit bzgl. der thematischen Ausrichtung der zu etablierenden Gruppe
  • personelle und finanzielle Unterstützung bei der Etablierung der Gruppe im Sinne einer Anschubfinanzierung
  • Mentoring-Angebote zur Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit als Teil maßgeschneiderter Fortbildungsmöglich­keiten
  • familienfreundliche Arbeitsgestaltung mit flexiblem Home Office

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet zu besetzen. Es ist vorgesehen, die Stelle im Rahmen einer Erfolgsevaluation zu entfristen.

View More