Laboringenieur*in (w/m/d)

Universität Paderborn

Job Description
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Am Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) ist im PhoQS Infrastruktur-Team eine Stelle als

Laboringenieur*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TV-L)

zu besetzen. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
  • Herstellung, Präparation und Charakterisierung von mikro- und nanostrukturierten Oberflächen
  • Bearbeitung und Charakterisierung von Wafern und Proben (optisch, elektrisch, mechanisch)
  • Kombination von elektro-optischen Bauteilen und nano-elektronischen Schaltkreisen
  • Instandhaltung und Wartung der experimentellen Infrastruktur des PhoQS, insbesondere der Anlagen im Reinraum, beispielsweise der Lithographie-Systeme, sowie der Aufdampf-, Sputter-, Ionenstrahl- und weiterer Vakuumanlagen, der Temperöfen, der Nanostrukturierungs- und Chemielabore
  • Erweiterung der bestehenden und Realisierung von neuen Messaufbauten und Apparaturen in Zusammenarbeit mit den Werkstätten
  • Einweisung von Studierenden und SHKs/WHBs und Ausbildung von Azubis
  • Betreuung von Schülerpraktikanten im PhoQS

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) in Physik bzw. Physikingenieurwesen, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Chemie oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung und Bereitschaft zum Arbeiten im Reinraum
  • Erfahrung in Mikro- und Nanostrukturierung erwünscht
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in Windows, MS Office und CAD-Programmen, Kenntnisse in Python, LabView und Origin wünschenswert
  • Freundlichkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten

  • Umfeld exzellenter, internationaler Forschung im Bereich Quantenphotonik und Quantencomputer
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
  • Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
  • Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
View More