Job Description
Sie möchten an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, Geometrieverarbeitung und modernster Turbomaschinenentwicklung arbeiten? Bei unserem Kunden Siemens Energy gestalten Sie die nächste Generation digitaler Konstruktionsprozesse – von der Geometrieprogrammierung bis zur Simulation. In einem hochinnovativen Umfeld entwickeln Sie KI-gestützte Werkzeuge, die die Zukunft des Designs und Engineerings im Energiesektor prägen.
- Entwicklung eines Frameworks für parametrische und implizite Geometrieprogrammierung von Turbomaschinenkomponenten
- Erstellung und Pflege umfangreicher Geometriedatensätze zur Entwicklung eines KI-gestützten Grundmodells für Turbinenkomponenten
- Integration und Automatisierung von Multi-Physics-Simulationen (CFD/CHT/FEA) inklusive Datenaufbereitung und Ergebnisanalyse
- Entwicklung von Surrogat- und Reduktionsmodellen zur Unterstützung digitaler Zwillinge und Optimierungsprozesse
- Automatisierung von HPC-/Grid-Workflows (z. B. Container, Scheduler, CI/CD) zur Skalierung von Simulationsläufen
- Zusammenarbeit mit CAD-, CAE-, AI- und Designteams zur Validierung und Integration neuer Tools in reale Entwicklungsprozesse
- Promotion oder Masterabschluss in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder verwandtem Fachgebiet
- Tiefes Verständnis von Geometrieverarbeitung, CAD/CAE und Thermo-/Fluidmechanik (insb. Turbinenkühlung)
- Programmierkenntnisse in Python und C/C+, Erfahrung mit CAD-/CAE-APIs (z. B. NX Open, Star-CCM)
- Erfahrung mit AI-/ML-Methoden für Geometrie oder Physik (z. B. GNNs, Diffusionsmodelle, Surrogatmodellierung)
- Vertrautheit mit CFD-, CHT- und FEA-Workflows und deren Automatisierung
- Gute Englischkenntnisse, analytisches Denken und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Mitarbeit in internationalen Großprojekten
- Sprungbrett in eine Karriere bei Kundenunternehmen
- Hervorragendes Arbeitsklima für eine positive Atmosphäre
- Patenmodell zur effektiven Einarbeitung und kontinuierlichen Betreuung
- Flexible Arbeitszeiten und kreative Freiräume
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Übertarifliche Bezahlung und umfassende soziale Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge für eine sichere Zukunft