Sachbearbeiter (m/w/d) in der Leistungssachbearbeitung für Selbstständige im SGB II

Landkreis Leer

Job Description

Sie möchten Verantwortung übernehmen, Menschen unterstützen und gleichzeitig in einem modernen Arbeitsumfeld wirken, in dem Ihr Einsatz zählt? Dann erwartet Sie beim Landkreis Leer genau die richtige Aufgabe!

Zum 01.01.2026 ist im Zentrum für Arbeit eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) in der Leistungssachbearbeitung für Selbstständige im SGB II befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.

?? Sachbearbeiter (m/w/d) in der Leistungssachbearbeitung für Selbstständige im SGB II

?? Ihr Aufgabengebiet – vielseitig, verantwortungsvoll, bedeutsam

In dieser Position tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass selbstständige Leistungsberechtigte die bestmögliche Unterstützung erhalten. Ihre Arbeit verbindet Zahlenverständnis mit Einfühlungsvermögen – Sie gestalten die Zukunft vieler Menschen aktiv mit.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von laufenden und einmaligen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
  • Analyse der selbstständigen Betätigung, Bewertung der Unterlagen zur selbständigen Tätigkeit, Auswertung der Einkommenserklärungen und Festsetzung der Leistungshöhe
  • Bearbeitung der Sozialversicherung der Leistungsbeziehenden und Zahlbarmachung der Leistungen
  • Wiederherstellung des Nachrangs von SGB II-Leistungen durch unterhaltsrechtliche Vorprüfungen, Erstattungsanträge, Rückforderungen und Beratungen zur gewerblichen Betätigung
  • Beratung der Selbstständigen über Weiterversicherungsmöglichkeiten nach Wegfall der Hilfebedürftigkeit

?? Ihr Profil – engagiert, kompetent, menschlich

Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:

  • die Angestelltenprüfung II oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Studiengang Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität – sowohl bei der Arbeitszeitgestaltung als auch bei kreativen Problemlösungen
  • ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Sensibilität für die Belange der Antragstellenden
  • Durchsetzungsvermögen gepaart mit Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Freude an gemeinsamer Zielerreichung
  • Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen
  • sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen
  • mehrjährige Verwaltungserfahrung

Wünschenswert sind außerdem:

  • praktische Erfahrungen im SGB II
  • Kenntnisse in der Anwendung des Programms LÄMMkom LISSA

?? Wir bieten Ihnen – mehr als nur einen Arbeitsplatz

  • Attraktive Vergütung: Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
  • Faire Extras: tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibles Arbeiten: gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. im Homeoffice
  • Strukturierte Einarbeitung: nach einem durchdachten Einarbeitungskonzept
  • Entwicklung & Perspektive: gezielte Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Gesundheitsförderung: nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
  • Familienfreundlichkeit: betriebliche Kinderbetreuungsangebote (z. B. Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer) und Ferienprogramme
  • Ausgezeichnet: Der Landkreis Leer trägt das Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

?? Arbeiten & Leben im Landkreis Leer

Der Landkreis Leer mit rund 170.000 Einwohnenden bietet Ihnen ein attraktives Lebensumfeld mit hoher Lebensqualität.
Eingebettet in eine reizvolle Landschaft und unweit der Nordsee finden Sie hier nicht nur berufliche Erfüllung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung.

Die Kreisstadt Leer – mit ihrer charmanten Altstadt, kunstvoll restaurierten Fassaden und dem touristischen Freizeithafen – gilt als kulturelles Herz Ostfrieslands.

?? Kontakt & Bewerbung

Für fachliche Fragen steht Ihnen im Zentrum für Arbeit Herr Leemhuis (Tel. 0491 / 926-2096)
und für Fragen zum Bewerbungsverfahren im Hauptamt Frau Eberhard (Tel. 0491 / 926-3118) gerne zur Verfügung.

? Jetzt bewerben – wir freuen uns auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Nutzen Sie diese Chance, Ihre Stärken in einer sinnstiftenden Tätigkeit einzusetzen –
und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das täglich daran arbeitet, Chancen zu schaffen und Perspektiven zu eröffnen.

View More