Bachelorarbeit im Bereich Optikentwicklung – Optimierung von optischen Sensoren (SoSe 2026)

Job Description

Bachelorarbeit im Bereich Optikentwicklung – Optimierung von optischen Sensoren (SoSe 2026)

Thema: Optimierung von optischen Sensoren

Bereich: Research & Development
Standort: Owen bei Kirchheim / Teck
Beschäftigungsart: Abschlussarbeit

Wer sind die Sensor People

Über 60 Jahre Erfahrung haben Leuze zum Experten für innovative und effiziente Sensor- und Sicherheits­lösungen in der Automatisierungs­technik gemacht. Heute sorgen wir – rund 1.600 Sensor People weltweit – mit Neugier, Leiden­schaft und Entschlossen­heit für Fort­schritt und Wandel. Unser Antrieb ist der dauerhafte Erfolg unserer Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie. Durch unser breites und gleich­zeitig tief­greifendes Applikations-Know-how in den Branchen des Maschinen- und Anlagen­baus sind wir Sensor People unseren Kunden mit den unter­schiedlichsten Industrie­anforderungen ein kompetenter und flexibler Partner.


  • Entwicklung von Lösungskonzepten zur Opti­mierung von Funktions­weise oder Messtechnik für optische Sensoren
  • Recherche in Fachbüchern und Internet zum State-of-the-Art der Problem­stellung
  • Theoretisches Design oder Berechnung der optischen Konzepte, gegebenen­falls unter Ver­wendung optischer Simulationen
  • Experimentelle Umsetzung der Designs und Ent­wicklung von optischen Mess­aufbauten zum Nach­weis der Funktions­fähigkeit oder Bewertung der Eigen­schaften
  • Selbstständige Konzeption, Planung und Aufbau von Demonstrations­mustern und Mess­plätzen
  • Analyse und Auswertung von Mess­daten

  • Studium im Bereich Optik, Optoelektronik, Physik oder ver­gleich­barer Studiengang
  • Gute Kenntnisse in der Optik von Vorteil
  • Idealerweise praktische Vorerfahrung in optischer Messtechnik und Grund­kenntnisse in der Pro­grammierung (MATLAB, C++, C#, Python)
  • Strukturierte Arbeitsweise, gute Auffassungs­gabe sowie Eigen­initiative
  • Gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse

  • Motivierendes Arbeitsumfeld bei einem kontinuierlich wachsenden mittel­ständischen, inter­national tätigen Technologie­führer
  • Vielseitige und anspruchs­volle Auf­gaben mit hohem Maß an Gestaltungs­freiheit
  • Umfassende Einarbeitung und umfangreiche Ein­blicke in die Praxis
  • Spannende Einstiegs­möglich­keiten nach dem Studien­abschluss
  • Regelmäßige Veran­staltungen für Studierende
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten anlass­bezogen möglich
View More