Ausbildung Mikrotechnologe Halbleitertechnik (all genders) Start September 2026

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III-V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quanten­technologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.

Zum 1. September 2026 suchen wir 2 Auszubildende.


Du arbeitest in sehr gut ausgestatteten Reinräumen. Dort erwarten dich sämtliche Anlagentechnologien der modernen Halbleiterprozessierung. Die Kontrolle und Umsetzung der Reinraumbedingungen sind wesentliche Aspekte deiner Ausbildung, in deren Verlauf du unsere Wissenschaftler*innen bei der Entwicklung neuer Technologien der III-V-Halbleiter unterstützt. Dabei hast du jederzeit die Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Ideen einzubringen und du erhältst viele Einblicke in dieses spannende Forschungsfeld.

  • Du erwirbst Kenntnisse zu vielfältigen Verfahren in der Halbleitertechnik (Beschichtungen, Trockenätzen, Lithographie etc.).
  • Außerdem führst du nasschemische Prozesse zur Reinigung und Oberflächenstrukturierung durch.
  • Des Weiteren untersuchst du Prozessergebnisse mit unterschiedlichen Messverfahren.
  • Du unterstützt bei der Wartung der Prozessanlagen und der Qualitätskontrolle für verschiedene wichtige Prozesse.
  • Bereits während deiner Ausbildung arbeitest du bei Forschungsprojekten und Kundenaufträgen mit.

  • Realschulabschluss oder Abitur, mit guten bis sehr guten Noten in Physik, Chemie und Technik
  • Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel und Word
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur leichteren Verständigung in unserem internationalen Team
  • Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
  • Spaß an Teamarbeit, Zuverlässigkeit und eine eigenverantwortliche, präzise sowie serviceorientierte Arbeitsweise

  • Individuelle Betreuung auf Augenhöhe (#gerneperDu)
  • Geregelte Arbeitszeiten (Mo.–Fr., keine Spät-/Nachtschicht) und 30 Tage Urlaub
  • Eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur sowie Chancen, eigene Ideen einzubringen
  • Vielfältige und spannende Aufgaben im Umfeld einer international renommierten Forschungseinrichtung
  • Kostenloses Parkhaus mit E-Ladestationen sowie Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Bushaltestelle direkt am Institut
  • Eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zuschuss zum Jobticket für den ÖPNV
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
View More