Job Description
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 24,2 Millionen Versicherte, 10,8 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. 
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.
Für den Bereich Basisinfrastruktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Systemadministrator*in für Basisdienste Infrastruktur (m/w/div)
Ort: Berlin oder Würzburg 
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 30.11.2025 
Ausschreibungsnummer: 09-083-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E10 TV EntgO-DRV
Tätigkeitsbereich
Wir sind das Gemeinsame Rechenzentrum der Deutschen Rentenversicherungen an den Standorten Berlin und Würzburg. Der Bereich Basisinfrastruktur ist verantwortlich für das SAN inklusive Storage, den Mainframe, den RZ Betrieb, das Netz und die Datensicherung. Unser Team Basisdienste plant, konfiguriert und administriert die Infrastruktur auf der mittleren Serviceebene.
Wir freuen uns auf eine*n neue*n Kolleg*in am Standort Berlin oder Würzburg für unser standortübergreifendes Team.
- Ausführen und aktives Gestalten der Aufgaben des Teams: Das Spektrum reicht von Active Directory und Domain Name Service über NTP, Monitoring und Logging bis Loadbalancer und Endpoint Security sowie Automatisierung per Ansible, Git und Chocolaty oder Artifactory. Dabei werden verschiedene Werkzeuge und Konzepte genutzt, die in modernen IT- und DevOps-Umgebungen eingesetzt werden, um den Betrieb, die Sicherheit und die Verwaltung von Systemen sicherzustellen
 - Sie überwachen und steuern IT-Verfahren (zum Beispiel: Überwachung der Verfügbarkeit des Loadbalancers), Problemanalyse und Fehlerbehebung im first und second Level innerhalb des Aufgabenbereich des Teams
 - Sie unterstützen beim Planen, Konzeptionieren und Dokumentieren von IT-Betriebsabläufen im Aufgabenbereich (kontinuierliches Fortführen von Betriebshandbüchern, Wiederanlaufplänen et cetera)
 - Sie bearbeiten Kund*innenanforderungen (bezüglich einer genauen Ausprägung der Dienste, wie zum Beispiel: Konfiguration des Active Directory, Monitoring/Loggingkonfiguration, sowie Troubleshooting)
 - Erarbeiten von und Mitwirken bei IT-Sicherheits- und IT-Qualitätssicherungsmaßnahmen (Teilnahme an Notfalltests, Zuarbeit bei Kritis-Audits)
 - Aktive Mitarbeit in trägerübergreifend Projekten (Unterstützung der Rentenversicherungsträger bei der Migration der Anwendungen ins RZ, sowie zukünftig Mitarbeit im Betrieb der Basisdienste)
 - Sie unterstützen beim Betrieb von einem oder mehreren Basisdiensten eigenverantwortlich und proaktiv
 
Im Rahmen der oben beschriebenen Aufgaben nehmen Sie an Rufbereitschaften (Alarmierung über Telefon, SMS, Messaging) und ggf. geplanten Wochenendeinsätzen teil. Aufgrund der standortübergreifenden Arbeit sind regelmäßig planbare Dienstreisen (im monatlichen Turnus) zwischen unseren Standorten Berlin und Würzburg notwendig.
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom/FH) in der Fachrichtung IT oder einen erfolgreichen Abschluss einer vergleichbaren IT-Qualifizierung oder einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare praktische Erfahrung im IT-Bereich
 - Sie haben bereits mehrjährige und aktuelle Berufserfahrung im IT-Bereich
 - Wünschenswert sind aktuelle Kenntnisse in der Basisinfrastruktur eines Rechenzentrums
 - Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse in der Automatisierung, der Netzwerkinfrastruktur, dem SAN und der Datensicherung, sowie den aktuellen Technologien und Standards
 - Sie denken und arbeiten fachlich ganzheitlich und verstehen sich bereichs- und abteilungsübergreifend als Teamplayer mit hoher Dienstleistungsorientierung
 - Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit agilen Methoden
 - Ihre Deutschkenntnisse entsprechen dem Sprachniveau B2, gern unterstützen wir Sie zukünftig in der Erweiterung Ihrer Sprachkompetenzen
 - Sie bringen die Bereitschaft an der Beteiligung zu Rufbereitschaften, ebenso wie die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, wie in den Aufgaben beschrieben, mit
 
Im Rahmen Ihrer Einarbeitung ist überwiegend Ihre Anwesenheit vor Ort an unserem Standort in Berlin beziehungsweise Würzburg erforderlich
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit allen Vorteilen einer öffentlichen Arbeitgeberin
 - eine fundierte Einarbeitung und Zusammenarbeit; darüber hinaus fach- und kompetenzorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie nachhaltige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
 - Flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
 - Das Arbeiten auch aus dem Homeoffice und die dafür erforderliche technische Ausstattung gehören für uns zum modernen Arbeiten im IT-Bereich dazu
 - Dazu zählt eine ergonomische Arbeitsplatzausstattung (elektrisch höhenverstellbarer Tisch, ergonomischer Bürostuhl) inklusive moderner Soft und Hardware zu einer zufriedenstellenden Zusammenarbeit dazu; daher gibt es diese in unserem Haus für jede*n
 - Angebote zum Verbinden unter anderem in unseren Netzwerken (WoW – women's empowerment - Frauennetzwerk, Väter@DRV Bund, Regenbogennetzwerk, Nachhaltigkeitsnetzwerk), mehr als 25 Betriebssportgruppen, jährliche Teamtage sowie Mitarbeitendenveranstaltungen
 - kostenfreie Beratungs- und Vermittlungsleistungen für Eltern und pflegende Angehörige
 - Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die
praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag 
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§ 9 SÜG) geprüft werden.
Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
View More