Job Description
Die LEBENSHILFEWERK Kreis Plön gGmbH wurde 1979 gegründet. Seit dieser Zeit sind die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Kreisvereinigung Plön e. V. und der Kreis Plön ihre Gesellschafter.
Sie ist ein Unternehmen im sozialen Dienstleistungsbereich und Trägerin von Einrichtungen zur Förderung und Betreuung, zur Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderungen.
In folgenden Bereichen sind wir tätig:
- Pädagogische Frühförderung
 - Integrative Kindergärten
 - Schule Förderzentrum für Geistige Entwicklung
 - Tagesförderstätten
 - Werkstätten
 - Wohneinrichtungen (Wohnheime, Wohngruppen / Wohngemeinschaften, Ambulant Betreutes Wohnen)
 
Über 350 Beschäftigte ermöglichen Menschen mit Behinderung ein ihnen entsprechendes Leben, Lernen, Arbeiten und Wohnen. Aktuell bieten wir rund 1.000 Betreuungsplätze an.
Unsere Grundhaltung ist geprägt durch den Respekt vor der Individualität und Würde des Menschen. Die Ansprüche an unsere Arbeit sind Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Sozialraumorientierung.
Wir stehen für Inklusion. Wir leisten Integration.
In unserer täglichen Arbeit unterstützen wir Selbstbestimmung, Mitwirkung und Eigenverantwortung.
Für unsere Schule am Kührener Berg in Preetz suchen wir schnellstmöglich einen Erzieher - Verwaltung (m/w/d) als Koordinator OGS
Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden
-  (Bewerbungsnummer 34-03-25) 
 
- Leitung (in enger Kooperation mit der Schulleitung) des Offenen Ganztages, Koordination, Verwaltungsarbeiten und Organisation des Gesamtablaufs der außerunterrichtlichen Angebote der Offenen Ganztagsschule (OGS)
 - Personalführung und Einsatzplanung der Mitarbeitenden der OGS
 - Mitarbeit von Sachberichten und Verwendungsnachweisen, Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und der Qualitätssicherung in der OGS
 - Ansprechpartner*in für Eltern, Lehrer*innen, Schulleitung, Träger und Kooperationspartnern
 
- staatlich anerkannter Erzieher/Heilpädagoge (m/w/d) oder vergleichbar
 - Freunde an der Arbeit mit Schulkindern mit besonderen Bedürfnissen
 - Fach- und Sozialkompetenz sowie Wertschätzende und respektvolle Haltung
 - Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Geduld und Engagement sowie Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick
 - Eigenverantwortliches Arbeiten, Einbringen eigener Schwerpunkte und Ideen
 - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen / Teamtreffen
 - Bereitschaft zum Nachmittagsdienst (Mo-Do bis ca. 16:00/16:30)
 - Sicherer und vielseitiger Umgang mit Computer und Datenverarbeitung
 
- Kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
 - Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
 - 30 Tage Jahresurlaub und 24.12. + 31.12. frei
 - Vergütung in Anlehnung an den TVöD
 - Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
 - Kostenloser externer Beratungsdienst (beruflich und privat)
 - JOBRAD / Bike-Leasing