Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) – Leukämieforschung (w/m/d)

Job Description

Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.

Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

zum 01.01.2026 an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie für das translationale Labor im Bereich der Leukämieforschung gesucht.

Unsere medizinisch-technischen Dienste – von der Ambulanz über das Labor bis zur Funktionsdiagnostik sind eine zentrale Grundlage für Diagnostik, Behandlung und Forschung. Am Universitätsklinikum Heidelberg erwarten Sie modern ausgestattete Arbeitsbereiche, digitale Technologien, und interdisziplinäre Teams, in denen Sie Ihre Expertise einbringen und entwickeln können.

Unser kleines, international aufgestelltes Forschungsteam untersucht die molekularen Mechanismen der Leukämieentstehung und -therapieresistenz. Dabei kombinieren wir modernste molekularbiologische, zellbiologische und bioinformatische Ansätze, um neue Wege für personalisierte Therapien zu eröffnen. Wir sind Teil einer dynamischen universitären Forschungsumgebung mit engem Austausch zu klinischen und translationalen Partnern (Max-Eder-Junior Research Group Pabst).

  • Job-ID: V000014910
  • Einsatzgebiet: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Medizinisch-technische Dienste
  • Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
  • Befristung: Befristet (2 Jahre)
  • Vertrag: TV-UK

  • Labororganisation inkl. Bestellungen von Reagenzien, Verwaltung der Kostenstellen für Reagenzien
  • Durchführung von Laborarbeiten: FACS, Western Blot, Zellkultur, Bakterien
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter inkl. Organisation Schlüssel, Mitarbeiterausweis, Zugänge, Passwörter
  • Besonders hohes Maß an Verantwortlichkeit bei der Bearbeitung
  • Von Proben wie Nabelschnurblutstammzellen und Mauszellen für Forschungsprojekte
  • Drug screenings (komplexer Ablauf mit mehreren Spezialverfahren) im Rahmen von Forschungsprojekten

  • Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, CTA oder vergleichbare Qualifikation
  • Solide Kenntnisse in molekular- und zellbiologischen Methoden
  • Gute Englischkenntnisse und Freude an der Arbeit in einem internationalen Team
  • Sehr sorgfältige, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und Teamorientierung

  • Mitarbeit in einem engagierten, wertschätzenden und interdisziplinären Forschungsteam
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Enge Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte mit translationalem Bezug
  • Moderne Laborumgebung und Zugang zu neuesten Technologien
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliches Umfeld
  • Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
  • Tarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E9, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.

View More