Landkreis Leer
Job Description
?? Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Durch die Nähe zur Nordsee besitzt die Region einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer, dem kulturellen Mittelpunkt des Landkreises, finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und historischen Fassaden den beliebten touristischen Freizeithafen.
Durch die Nähe zur Nordsee besitzt die Region einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer, dem kulturellen Mittelpunkt des Landkreises, finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und historischen Fassaden den beliebten touristischen Freizeithafen.
?? Gestalten Sie Sicherheit, Qualität und Tierschutz im Landkreis Leer!
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung zu besetzen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch vollzeitnah zu besetzen.
Alternativ kann sie auch in Teilzeit mit zwei Personen besetzt werden.
Wenn Sie Freude daran haben, Verantwortung zu übernehmen, rechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz von Mensch und Tier zu leisten – dann sind Sie bei uns genau richtig!
?? Sachbearbeiter (m/w/d)
?? Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
?? zum nächstmöglichen Zeitpunkt
?? Ihr Aufgabengebiet – vielseitig, verantwortungsvoll, bedeutsam
- Bearbeitung von ordnungsbehördlichen Maßnahmen und Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Strafsachen – insbesondere bei sogenannten „Querschnitts“-Fällen, in denen mehrere Rechtsbereiche (Tierschutz, Tierseuchen, Lebensmittelhygiene, Arzneimittelrecht etc.) betroffen sind
- Bearbeitung von tierschutzrechtlichen Anträgen (u. a. § 11 Tierschutzgesetz)
- Aktenüberprüfung und -erstellung in Gerichts- und Akteneinsichtsverfahren (Tierschutz, Tiergesundheit)
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren im Zusammenhang mit der Schlachtung gravider Rinder
- Stellungnahmen in Tierschutzangelegenheiten gegenüber Gerichten und Rechtsvertreterinnen und -vertretern – inklusive ggf. Wahrnehmung von Gerichtsterminen
- Bearbeitung von Presseanfragen (ausgenommen Tiergesundheit)
- Projektarbeit, z. B. Entwicklung einer neuen Gebührenkalkulation in der Schlachttier- und Fleischhygiene oder Kuriervergabe
- Bedienung von TSN-online und TSN-KVP, Bearbeitung von Fragestellungen mittels TSN
- Wahrnehmung der Aufgaben eines Schulungsbeauftragten (m/w/d) im Rahmen von EQUINO
- Stellvertretung des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) (m/w/d)
?? Ihr Profil – fachlich kompetent, menschlich überzeugend
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- für Beamtinnen und Beamte die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung, sowie die Ableistung der erforderlichen berufspraktischen Zeiten gemäß Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO)
- für Beschäftigte die Angestelltenprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem der o. g. Studiengänge
Darüber hinaus erwarten wir:
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- ein gutes Zahlenverständnis
?? Unser Angebot – mehr als nur ein Arbeitsplatz
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 NBesG
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- strukturierte Einarbeitung durch ein erprobtes Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
?? Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
- Frau Dr. Sammet (Tel. 0491/926-1450),
- Frau Dr. Wolf (Tel. 0491/926-1453) oder
- Herr Harms (Tel. 0491/926-3232)
gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.11.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
?? „Bei uns verbinden sich Verantwortung, Vielfalt und Sinn – gestalten Sie mit uns die Zukunft des Veterinärwesens im Landkreis Leer.“
View More