Spezialist (m/w/d) Risikomanagement

Job Description

Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern ist der zentrale Förderdienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und mit der treuhänderischen Durchführung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen beauftragt.
Wir bieten ein abwechslungsreiches, herausforderndes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet in einem traditionsreichen Unternehmen mit zukunftsweisenden Marktstrategien.
Als „ausgezeichneter" Arbeitgeber betreiben wir nachhaltige familienbewusste Personalpolitik, engagieren uns vorbildlich für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten Berufsanfängern faire Spielregeln


  • Verantwortung als Koordinator für die ganzheitliche Betrachtung von potenziellen Risiken für das LFI M-V
  • Prüfung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen an das Risikomanagement
  • Monitoring und Dokumentation
  • Entwicklung und Pflege einer Risikomatrix zur Identifikation und Bewertung von Risiken
  • Implementierung eines Prozesses zur Risikomeldung
  • Erstellung des jährlichen Risikoberichts für das LFI M-V
  • Zuarbeit zum Jahresabschluss in Bezug auf Risikothemen
  • Erarbeitung von Standards und Vorgaben des Risikomanagements (spezifisch für das LFI M-V) sowie Abstimmung mit den Risikobereichen der NORD/LB
  • In Vertretungsfällen Übernahme von Aufgaben der Informationssicherheit

  • Studium der Wirtschaftswissenschaften, Finanzwirtschaft, Mathematik
  • Erfahrung im Risikomanagement, idealerweise in einem regulierten Umfeld
  • Fundierte Kenntnisse in der Erstellung von Risikomatrizen und Risikoberichten
  • Erfahrung in der Durchführung von Risikomeldungen und der Risikoübernahme
  • Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hohes Maß an Problemlösungskompetenz
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Gestaltung der Zukunft durch die Förderung von Projekten zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes M-V
  • Sinnstiftende Tätigkeit mit positiven Effekt für die Region
  • Kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, wie Kommunen, Unternehmen und anderen Institutionen
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Arbeitsbedingungen, einschließlich einer fairen Vergütung und Sozialleistungen (Tarifvertrag der öffentlichen Banken)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für alle Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit fürs Klima durch Vergünstigungen beim ÖPNV und bei Leasingfahrrädern
  • Persönliche Qualifizierung und Weiterentwicklung
  • Vielfalt zeichnet uns aus - in den Aufgaben und in der Entwicklung
View More