Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Institutssekretariat

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Telematik (TM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Institutssekretariat

Teilzeit 50 %

Die TECO-Forschungsgruppe ist ein interdisziplinärer Forschungslehrstuhl für Pervasive Computing Systems am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Wir sind an der Fakultät für Informatik beheimatet und forschen in internationalen und interdisziplinären Teams..


Zur Unterstützung unseres kleinen Sekretariatsteams suchen wir Sie. Die Arbeit erfolgt vorwiegend am Vormittag am Campus Süd des KIT (Oststadt) und lässt sich flexibel gestalten. Sie teilen sich eine volle Stelle mit einer Kollegin. Die vielfältigen Aufgaben eines Institutssekretariats sind thematisch aufgeteilt.

Zu Ihren speziellen Aufgaben gehören insbesondere:

  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten (z. B. Anträge zur Einstellung und Weiterbeschäftigung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sowie studentischen/wissenschaftlichen Hilfskräften)
  • Umbuchungen und Aufbereitung des Personalbudgets sowie von Personalausgaben in Drittmittelprojekten anhand des SAP-Berichtswesens
  • Organisation und Verwaltung von Prüfungsterminen, Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten über das Campusmanagement-System (CAS) des KIT
  • Kommunikation und Koordination von Institutsaufgaben mit der zentralen Verwaltung des KIT
  • Terminkoordination für die Leitungsebene des Instituts

  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen
  • sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Excel, Word)
  • Erfahrung mit SAP BW oder vergleichbaren Berichts- und Analysesystemen, wenn möglich
  • sicheres Auftreten, Diskretion, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse für die Kommunikation mit internationalen Studierenden und Wissenschaftler*innen

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor­ragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiterqualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeit­modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein viel­seitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More