Supply Chain Excellence Expert mit Fokus Digitalisierung, Sustainability (m/w/x)

ZEISS

Job Description
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Heute wagen. Morgen begeistern.

Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.

Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips.

Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Das Supply Chain Management unterstützt das nachhaltige Wachstum und den Erfolg der ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT). Die SMT setzt auf eine starke Partnerschaft mit ihren Lieferanten und arbeitet kontinuierlich daran, diese Kooperationen auszubauen, um die Technologieführerschaft nachhaltig zu erhalten. Gemeinsam profitieren wir von Synergien und optimierten Lieferketten, um uns konsequent auf die Anforderungen unserer Kunden auszurichten. Ein hoch motiviertes Team, das aus Experten mit vielfältigen Kompetenzen besteht, arbeitet eng zusammen, um Spitzentechnologie Realität werden zu lassen.

  • Sie unterstützen die Dekarbonisierungs-Roadmap in der Supply Chain durch Identifizierung, Aufbau und Begleitung von relevanten Projekten in der Rolle als Projektmanager:in mit besonderem Fokus auf digital gestützte und datenbasierte Lösungen

  • ​Sie unterstützen bei der Entwicklung skalierbarer Datenbanklösungen, Dashboards, Data Collection Tools und Digital Twins, insbesondere durch den Einsatz moderner KI-Methoden (z. B. Machine Learning, NLP, automatisierte Klassifikation)

  • Sie repräsentieren das Thema "Sustainability" mit fachlicher und technologischer Expertise innerhalb der SMT Supply Chain und kommunizieren sicher gegenüber internen und externen Stakeholdern

  • Sie agieren als digitale Schnittstelle zu Lieferanten, dem Supply Chain Management, Data Scientists und weiteren Fachbereichen, um Nachhaltigkeitsanforderungen ganzheitlich umzusetzen

  • Sie führen datengetriebene Analysen und Auswertungen von CO₂-Footprints & Nachhaltigkeitsreports von Lieferanten durch, identifizieren Optimierungspotenziale und begleiten Transformationsmaßnahmen vor Ort

  • Sie gestalten aktiv die IT-Architektur im Bereich Supply Chain Sustainability, unterstützen bei der Auswahl und Integration von Tools, APIs und Schnittstellen in die bestehende IT-Landschaft (z. B. SAP, Azure, Power Platform)

  • Sie identifizieren und evaluieren innovative Technologien (z. B. IoT-Sensorik, KI-basierte Monitoring-Systeme), um die Nachhaltigkeitsperformance entlang der Supply Chain messbar und steuerbar zu machen.

  • Sie entwickeln und realisieren selbstständig Lösungskonzepte zur datengetriebenen Verbesserung der Nachhaltigkeit und treiben die Digitalisierung der Wertschöpfungskette im interdisziplinären Team voran.


  • ein abgeschlossenes Master-Studium (bevorzugt in Wirtschaftsingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Data Science, Informatik oder vergleichbarem), idealerweise mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder KI

  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Sustainability Management in einem industriellen, datengetriebenen Umfeld sowie Grundkenntnisse in Materialwissenschaften

  • erste Erfahrungen in der erfolgreichen Planung und Umsetzung von interdisziplinären Projekten – insbesondere im Kontext von Digitalisierung, IT-Architektur oder KI in der Lieferkette

  • Sie bringen die Fähigkeit mit, sich in komplexe technische und datenbasierte Fragestellungen einzuarbeiten – idealerweise mit Erfahrung im Machine Learning Lifecycle oder automatisierten Reportings

  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Wertstromanalyse und im Supply Chain Management, insbesondere im Zusammenspiel mit digitalen Optimierungstools und Szenarienmodellierung

  • Sie bringen Kenntnisse in der Ermittlung und Modellierung von CO₂-Emissionen auf Produkt- (PCF/LCA) und Unternehmensebene (CCF) mit, idealerweise unter Einsatz von digitalen Tools oder KI-gestützten Modellen.

  • weiterhin haben Sie Erfahrung in der Modellierung und Simulation komplexer Wertschöpfungsketten unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten

  • Kenntnisse in Datenbankmanagement, Datenvisualisierung und Business Intelligence (z. B. SQL, PowerBI, Tableau, SAP BW, EKIS, Jaggaer)

  • Erfahrung im Aufbau digitaler Infrastrukturen zur Emissionsanalyse (z. B. API-Anbindungen, Cloud-Schnittstellen, IoT-Datenintegration)

  • Sie bringen eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit Innovationsgeist und Interesse an der Gestaltung digitaler Transformationsprozesse im Bereich Sustainability mit

View More