Diplom-Ingenieure (m/w/d) (FH) bzw. Bachelors der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen

Staatliches Bauamt München 2

Job Description

Für den Bau­unterhalt, Bau­unterhalts­schwer­punkte und kleine Bau­maß­nahmen für die Liegen­schaften der Hoch­schule München (HM) suchen wir Sie.

Diplom-Ingenieure (m/w/d) (FH) bzw. Bachelors der Fach­richtung Architektur oder Bau­ingenieur­wesen

Wir, das Staatliche Bauamt München 2, planen, bauen und unter­halten für den Freistaat Bayern sämt­liche Gebäude der staat­lichen Hoch­schulen, Uni­ver­si­tä­ten und Kliniken im Bereich München sowie den Bayerischen Landtag. Dazu zählen neben modernsten Instituts-, Forschungs- und Klinik­bauten einzig­artige, zum Teil denkmal­ge­schützte Hörsaal-, Seminar- und Lehr­gebäude mit einem breiten Spektrum unter­schied­licher Nutzungen und Raum­an­for­de­run­gen. Die Gebäude sind über­wiegend hoch technisiert und erfordern daher bei der Er­richtung sowie im Unterhalt eine ent­sprechend qualifizierte Betreuung.

Die Hoch­schule München ist die zweit­größte Hoch­schule für an­ge­wandte Wissen­schaften in Deutschland. Sie hat ein breites Studien­angebot in den Bereichen Technik, Bauen, Wirtschaft, Soziales und Design. Sie ist eine technisch geprägte Voll-HAW, ihre Be­sonder­heit sind ihre Größe und ihre Vielfalt, eine aus­geprägte unter­nehmerische Affinität sowie der besondere Standort im Zentrum einer der wirt­schafts­stärksten Regionen Europas.

Die Abteilung H2.4 des Staatlichen Bauamts München 2 betreut zahl­reiche Liegen­schaften der Hoch­schule München (HM) an ver­schiedenen Standorten in München. Das Stamm­gelände und die Fakultäten für Architektur, Bau­ingenieur­wesen und Geo­information an der Karlstraße befinden sich in zentraler Lage und in un­mittel­barer Nähe zum Sitz der Abteilung H2.4 in der Marsstraße. Ein weiterer Standort der HM liegt am Stadtpark in Pasing. Der Gebäude­bestand ist dabei sehr viel­fältig, von denkmal­ge­schützten über 100 Jahre alten Gebäuden bis hin zu modernen Neu­bauten.

Der Bau­unterhalt und die Bau­unterhalts­schwer­punkte zeichnen sich vor allem durch Maß­nahmen zur Instand­haltung, Instand­setzung, aber auch kleineren Umbauten und Modernisierungs­maß­nahmen aus. Ziel ist auch, die Gewähr­leistung der Gebrauchs­fähigkeit der Gebäude und Außen­anlagen für die jeweilige Nutzung zu erhalten. Zum Aufgaben­profil gehören aber auch die Ab­wicklung und Betreuung kleiner Bau­maß­nahmen bis zu drei Millionen Euro. Eine Mit­arbeit bei größeren Maß­nahmen im mehr­stelligen Millionen­bereich ist zu einem späteren Zeit­punkt möglich.


Vertretung des Freistaats Bayern als Bauherrn, insbesondere hinsichtlich:

  • Projekt­ma­nage­ment bei staat­lichen Bau­maß­nahmen, vor allem Er­mittlung, Vorgabe und Über­wachung von Terminen, Kosten und Qualitäten betreffend
  • Abstimmung und Arbeit im inter­disziplinären Projekt­team mit Kollegen der Fach­richtungen Elektro- / Ver­sorgungs­technik und technische Gebäude­ausrüstung
  • technische Grund­lagen­er­mittlung und Kosten­schätzung für Bau­vorhaben
  • Durchführung aus­gewählter Maß­nahmen in Eigen­planung
  • Auswahl und auftrag­geber­seitige Begleitung von externen Ingenieur­büros in den Leistungs­phasen 1 bis 9 der HOAI
  • Plausibilitäts­prüfung von Aus­führungs­planungen
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Ab­wicklung von Bau­auf­trägen gemäß VOB, Be­treuung und Steuerung der be­auf­tragten Firmen
  • Verhand­lungen mit Nutzern und Bau­firmen

  • einen Abschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (Univ. / FH) oder ein ab­ge­schlossenes Master- / Bachelor­studium der Fach­richtung Architektur oder Bau­ingenieur­wesen oder einer ver­gleich­baren Fach­richtung
  • Freude an der Ab­wicklung von besonderen Hoch­bau­maß­nahmen
  • Organisations­vermögen und Erfahrung im Projekt­management
  • ein sicheres und freundliches Auftreten
  • ein aus­geprägtes Kommunikations­vermögen schriftlich sowie mündlich (Sprach­niveau C2 nach GER)
  • Kontakt- und Kooperations­fähigkeit sowie sach­bezogenes Durch­setzungs­vermögen, ins­be­sondere im Kontakt mit den mit der Aus­führung be­auf­tragten Firmen und Ingenieur­büros sowie den Vertretern der Gebäude­nutzer
  • Eigen­initiative und Ver­antwortungs­bewusstsein
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Team­arbeit und zu inter­disziplinärem Denken
  • Leistungs­bereit­schaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zu fort­währender Weiter­bildung

  • Dienst­stelle: Staatliches Bauamt München 2,
    Dienstort: Mars­straße 30 in München (Nähe Haupt­bahnhof)
  • ein sehr viel­seitiges, ab­wechslungs­reiches und fort­schritt­liches Aufgaben­gebiet, das nach ent­sprechender Ein­arbeitung weit­gehend eigen­ver­antwortlich aus­geführt werden kann
  • anspruchs­volle und inno­vative Projekte, die an dem Nutzen für die All­gemein­heit aus­ge­richtet sind
  • Arbeit in einem kollegialen und motivierten Team
  • einen konjunktur­un­ab­hängigen Arbeits­platz
  • familien­freund­liche Rahmen­be­dingungen (Gleitzeit, Teil­zeit­möglich­keiten, flexible Arbeits­zeit­modelle, mobiles Arbeiten etc.) und Ein­stellung des Arbeits­umfeldes
  • transparente und attraktive Bezahlung nach TV-L und Sozial­leistungen des öffent­lichen Dienstes (z. B. betriebliche Alters­vorsorge bei der VBL)
  • ein betriebliches Gesundheits­ma­nage­ment (Sport­gruppen, Vorträge zu ver­schiedenen Gesundheits­themen etc.)
  • vergünstigte Einkaufs­möglich­keiten und er­mäßigte Eintritts­karten zu kulturellen Ver­an­staltungen
  • kontinuierliche Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Option zur Beamten­aus­bildung steht offen
View More