Job Description
Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.
Als BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. Unser Fernwärmenetz ist mit mehr als 2.000 Kilometern Länge das größte Westeuropas. Wir beliefern etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Wärme.
Mit dem Know-How unserer gut 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Mit Hochdruck arbeiten wir am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2045. Damit unterstützen wir das Land Berlin maßgeblich beim Erreichen seiner Klimaziele.
Auf dem Weg dahin wollen wir einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und Abwärme realisieren. Dazu müssen wir viele unserer Standorte und Anlagen umgestalten. Für diese Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel einer lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie Dich.
Deine Aufgaben
- Du hast die strategische, beratende und operative Verantwortung für Vielfalt und Inklusion im Unternehmen.
- Du übernimmst die Entwicklung und Weiterentwicklung einer Diversitystrategie sowie einer Diversity-Roadmap, die Ausdruck von Zugehörigkeit für alle Beschäftigten ist und eine offene Unternehmenskultur nachhaltig fördert.
- Du erkennst Handlungsbedarfe und entwickelst Vorschläge für ein vielfältiges und inklusives Unternehmen im Kontext der Diversitystrategie.
- Du initiierst Sensibilisierungsmaßnahmen für Diversität und Förderung des Diversitätsverständnisses im Unternehmen (z. B. Workshops, Trainings, Awareness-Kampagnen).
- Du bist für das Erarbeiten und Umsetzen von Maßnahmen zur Förderung von Zugehörigkeit und Chancengleichheit sowie Kommunikation und Evaluation der Maßnahmen zuständig.
- Du analysierst aktuelle und zukünftige gesetzliche und behördliche Anforderungen, z. B. PartMigG, LGG, AGG.
- Du übernimmst die Koordination und Umsetzung der gesetzlichen Standards im Unternehmen.
- Du stellst ein regelmäßiges Monitoring und Reporting (z. B. zu relevanten Kennzahlen, Berichte an Geschäftsführung und Stakeholder:innen) sicher.
- Du unterstützt bei der Kommunikation der Diversitätsthemen.
- Du berätst die Geschäftsführung und die Führungskräfte und bist für die Koordination der Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholder:innen (z. B. Betriebsrat, Frauenvertretung sowie dem bestehenden Vielfalts-Netzwerk) und Unternehmensbereichen, z. B. Strategie und Personal zuständig.
- Du bist Ansprechpartner:in für Betroffene in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsmanagement sowie relevanten Stellen im Unternehmen.
Dein Profil
- Universitäts-/Hochschulabschluss erforderlich, Fachrichtung beliebig, vorausgesetzt relevante Kompetenzen sind vorhanden
- Mediations-, Coaching- oder systemische Berater:innen-Ausbildung
- Relevante Erfahrung in den Themenfeldern Diversity, Vielfalt, Chancengleichheit, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Gendermainstreaming oder Genderstudies im unternehmerischen Kontext
- Erfahrung in Change Management oder Organisationsentwicklung
- Grundlegendes Verständnis sowie Kenntnisse in relevanten Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsgesetzen und weiteren EU-weiten Regularien (z. B. Entgelttransparenzgesetz)
- Idealerweise Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den relevanten Stellen in der Senatsverwaltung
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen insbesondere PowerPoint
- Projektmanagementkompetenz, Organisationstalent und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke, Empathie und Teamfähigkeit
- Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Sozialkompetenz sowie ausgeprägte Motivations-/Konfliktfähigkeiten
- Hohes Engagement und Eigeninitiative auch in herausfordernden Situationen
- Flexible Gestaltung des Arbeitsalltags (37-Stunden-Woche, Teilzeitmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Führen von Zeitkonten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Urlaub, arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Freistellungsmöglichkeiten
- Förderung der individuellen Entwicklung, u.a. durch kostenfreie Trainings und Unterstützung bei berufsbegleitender Weiterqualifizierung
- 13 Monatsgehälter für tariflich Angestellte und zusätzliche Vergütungsbestandteile
- Betriebliche Altersversorgung
- ÖPNV-Firmenticket bzw. Deutschlandticket (50% Arbeitgeberzuschuss) und Jobrad-Angebot
- Mitarbeiterstromtarif nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit
- Diverse Angebote zum Thema Gesundheit, u.a. Urban Sports Club Mitgliedschaft und PME-Familienservice