Job Description
Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 54.3 – Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser – zum 15.02.2026 eine Stelle im höheren Dienst mit einem:
Master bzw. Dipl.-Ing. (m/w/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar
in Vollzeit, befristet bis 31.01.2027 (Kennziffer 25140) zu besetzen.
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier.
- Die Überwachung, Zulassung und Beratung von Industrie- und Gewerbebetrieben im Hinblick auf die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln im Immissions-, Wasser-, Abfall- und Arbeitsschutzrecht.
- Die Bearbeitung von wasserrechtlichen Zulassungsverfahren in den Bereichen wassergefährdende Stoffe, Niederschlagswasser, Industrieabwasser und Kommunalabwasser, die Wahrnehmung der Fachaufsicht u.a. durch die fachliche Unterstützung und Beratung der unteren Wasserbehörden sowie die Mitwirkung bei der Umsetzung von Landeszielen im Bereich der kommunalen Abwasserentsorgung.
- Mitwirkung bei der Betreuung der informationstechnischen Systeme der Umwelt- und Arbeitsschutzverwaltung in den Bereichen Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall, Arbeitsschutz (WIBAS).
Der endgültige Zuschnitt der Aufgaben richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen und kann angepasst werden.
Die Tätigkeit ist mit Innen- und Außendienst verbunden.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in einer der oben genannten oder in vergleichbaren Studienrichtungen.
- bei einem Abschluss, der an einer Fachhochschule, einer Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung erworben wurde, ist die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses nachzuweisen.
- idealerweise Kenntnisse im Bereich des Immissionsschutzes, der Kreislaufwirtschaft, der Abwassertechnik oder der Anlagensicherheit
- hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Kontaktfähigkeit verbunden mit einem ausgeprägten Argumentationsgeschick auch in schwierigen Verhandlungen, gepaart mit einem hohen Maß an Überzeugungskraft
- Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit
- gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie einen routinierten Umgang mit Office-Programmen wie Outlook, Word, Excel und PowerPoint
- eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C 1
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B (Personenkraftwagen)
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
- ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Ihre Bezahlung:
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
View More