Heilpädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) für die Abteilung Pflege und Teilhabe

Main-Kinzig-Kreis

Job Description

Geschäftszeichen: 11.1/2/88/2025

Der Main-Kinzig-Kreis ist der einwohnerstärkste Landkreis Hessens. Auf einer Gesamtfläche von rund 1.400 Quadratkilometern leben mittlerweile rund 431.000 Menschen. Die große Vielfalt der Lebensräume und die unmittelbare Nähe der Metropole Frankfurt sowie der Rhein-Main-Region machen den Main-Kinzig-Kreis als Wirtschafts-, Wohn- und Lebensstandort attraktiv.

Die Kreisverwaltung – mit Sitz im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen – ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und eine flexible Arbeitszeitgestaltung bietet. Darüber hinaus eröffnet der Main-Kinzig-Kreis seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.

Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe nimmt u.a. die kommunalen Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen für den Main-Kinzig-Kreis wahr. Dazu gehört die Erstellung von Gesamtfall bzw. Teilhabeplänen und insbesondere die Bedarfsfeststellung anhand der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit beim Kindern und Jugendlichen (ICF CY) Hierzu bedarf es fundierter Kenntnisse über körperliche, geistige und Mehrfachbehinderungen, um die erforderlichen, individuellen Bedarfe der personenzentrierten Hilfen in Art, Umfang und Dauer feststellen zu können.

Hierfür suchen wir zum 01.01.2026, im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zur Verstärkung der Abteilung Pflege und Teilhabe,

eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen (m/w/d) oder eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter (m/w/d) oder eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (m/w/d)


Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt bei der Durchführung von (trägerübergreifenden) Gesamt- und Teilhabeplanverfahren nach den Vorgaben des SGB IX, insbesondere

  • Feststellung der Hilfebedarfe und Ressourcen auf Grundlage des ICF CY
  • Hospitationen in Kindergärten, Schulen, Wohnheimen, Pflegefamilien etc. zur Bedarfsfeststellung
  • Im Bedarfsfall Durchführung von Gesamtplankonferenzen unter Einbeziehung aller am Gesamtplanverfahren Beteiligten wie Erziehungsberechtigte, Leistungserbringer, Frühförderstellen, Gesundheitsamt etc.
  • Bei Beteiligung mehrerer Rehabilitationsträger Teilnahme an oder Durchführung von Teilhabeplankonferenzen
  • Erstellung der Gesamtpläne mit erforderlichen Dokumentationen
  • Regelmäßige Wirkungskontrolle
  • Information und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Einrichtungen und Institutionen zu den Hilfen und Diensten der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII
  • Mitarbeit in Facharbeitskreisen

  • Eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung im Bereich der Heilpädagogik, soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom bzw. Bachelor und ggf. staatliche Anerkennung)
  • Theoretische Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabengebieten, insbesondere in der Hilfeplanung und Beratung für und mit Menschen mit Behinderung
  • Häufige Außendiensttätigkeit zur Ermittlung des Hilfebedarfes vor Ort, vorwiegend in Kindergärten und Schulen im gesamten Main-Kinzig-Kreis
  • Kenntnisse in der Anwendung des ICF-CY
  • Grundkenntnisse des Sozialgesetzbuch IX und angrenzender Rechtsgebiete
  • Beratungskompetenz
  • Eine sorgfältige, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und deren Angehörigen
  • Die Fähigkeit zur Moderation von Fachgesprächen und Gesamt- bzw. Teilhabekonferenzen
  • Die Fähigkeit, interdisziplinär in einem Team zusammen zu arbeiten
  • Belastbarkeit
  • Den Besitz einer Fahrerlaubnis und die Bereitschaft, ein privates Fahrzeug, gegen Reisekostenerstattung zu dienstlichen Zwecken (Außendiensttätigkeit) zu nutzen

  • Vollzeitstelle
  • Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
  • Vergütung nach Entgeltgruppe bis SuE 12 TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 49.026,46 €)
  • Flexible und familiengerechte Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • Einbindung in eine interdisziplinäres Fachteam
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten, kostengünstiges Jobticket, die Möglichkeit zum Jobrad, hauseigene Kantine
View More