Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kapitalmärkte als Data Scientist Frankfurt in 2026

DZ BANK AG

Job Description

Einstiegstermin/Dauer:

Ab 01.01.2026 oder später für 12 Monate

Sammle Praxiserfahrung und erweitere dein Netzwerk in einer Bank, in der du deine persönliche Zukunft und die Zukunft der Genossen­schafts­banken jetzt und nach Abschluss deines Studiums erfolgreich gestalten kannst. Die DZ BANK ist die zweitgrößte Geschäftsbank Deutschlands, Spitzeninstitut der Genossen­schaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, Zentralbank für mehr als 700 deutsche Genossen­schafts­banken und hat die Holdingfunktion für die Unternehmen der DZ BANK Gruppe. Wir sind ein leistungs­starker und verlässlicher Arbeitgeber mit vielen Entwicklungs­möglich­keiten. Mit Freiraum zur persönlichen Entfaltung, für innovatives Denken und mutiges Handeln. Mit einer vertrauens­vollen Arbeits­umgebung, in der dein Können wertgeschätzt wird. Aber vor allem mit einer partner­schaftlichen Zusammen­arbeit – denn wir gestalten Erfolg gemeinsam, gerne auch mit dir.

Der Fokus des Bereiches Kapitalmarkt Institutionelle Kunden liegt auf dem Kapital­markt­geschäft mit Volks- und Raiffeisen­banken, Drittbanken, Firmen­kunden und Institutionellen Kunden.


  • Unterstütze unser Team in der Abteilung Digitalisierung und Prozess­management bei der Weiter­entwicklung einer internen Plattform, die dem Kapital­markt­umfeld UI-Applikationen zu unterschiedlichsten Use-Cases zur Verfügung stellt.
  • Du arbeitest direkt im Kapitalmarkt­geschäft des zweitgrößten deutschen Kredit­institutes und erhältst so aus erster Hand Einblicke in unsere Produkte und Vertriebs­prozesse.
  • Gewinne praktische Einblicke in die Fullstack-Entwicklung (Python, pandas & plotly-dash; SQL; TailwindCSS) und arbeite an digitalen Services sowie modernen Data-Analytics-Anwendungen mit.
  • Wirke bei der Datenmodellierung in Python / SQL (BigQuery) mit und unterstütze bei der Generierung und digitalen Bereit­stellung täglicher Vertriebs­impulse.
  • Durch die Teilnahme an Code Reviews lernst du, wie Codequalität und -standards sichergestellt werden, und sammelst Erfahrungen mit Best Practices in der Codestruktur, dem Testing sowie der Dokumentation.
  • Bringe deine Kreativität ein, sammle erste Erfahrungen mit Machine Learning sowie Recommender-Systemen und wirke an der Entwicklung von Python-basierten Webanwendungen mit.
  • Als Teil des Teams im Profit Center Capital Markets erlebst du hautnah mit, wie datengetriebene Entscheidungen von der Ideenfindung über die Umsetzung bis hin zum Monitoring gestaltet werden.

  • Du bist immatrikulierte Studentin oder Student in einem Studiengang mit quantitativem Schwerpunkt z. B. in Informatik, Mathematik, Ingenieur­wesen, Wirtschafts­wissen­schaften oder einer vergleich­baren Fachrichtung
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse in Python und idealer­weise einigen Libraries (Dash, pandas, Flask, numpy, scikit-learn, PyTorch), sowie in SQL und der Daten­strukturierung/-analyse, einschließlich der Daten­modellierung und -visualisierung
  • Ein außergewöhnliches Maß an Engagement und Lernbereit­schaft sowie die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren, verbunden mit effizienter Teamarbeit
  • Eine lösungsorientierte, kreative und analytische Arbeits­weise und die ausgeprägte Fähigkeit, Sachverhalte in kurzer Zeit zu erfassen
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Data Analytics, um datengetriebene Entscheidungen treffen zu können
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift.

  • Faire Arbeits- und Entwicklungs­bedingungen während deiner Werkstudierenden­tätigkeit, zu denen wir uns als Fair Company verpflichtet haben
  • Einführungsveranstaltung durch die programm­verantwortliche Personal­referentin, damit du einen guten Start hast und am Ende weißt, wie es für dich in der DZ BANK weitergehen kann
  • Betreuung durch einen festen Ansprechpartner in deinem Einsatzteam
  • Eine attraktive monatliche Vergütung, deren Höhe sich nach deinem Teilzeitfaktor richtet und sich aus einem Stundenlohn von knapp 21 EUR inklusive anteiligem 13. und 14. Monatsgehalt plus Urlaubsgeld ergibt
  • Eine Arbeitszeit von bis zu 20 Stunden pro Arbeitswoche mit der Option, Überstunden in einem gewissen Rahmen aufzubauen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt in Klausur-/Hausarbeits­phasen zu deiner Entlastung zu nutzen. Während deiner Semesterferien ist auch eine Vollzeit­beschäftigung möglich.
  • Gleitzeit und in begrenztem Umfang mobiles Arbeiten, was dir in Absprache mit deinem Team Flexibilität bei der Einteilung deiner Arbeit bietet, gesetzlichen Urlaubsanspruch, eine gute Verpflegung in unserer Cafeteria und Kantine, bei Bedarf ein Deutschlandticket, damit du immer gut ankommst, gute Erreichbarkeit durch unsere unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof und ein breites Angebot verschiedener Betriebs­sportgruppen

Gute Betreuung durch feste Ansprechpartner

Gleitzeit

Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Kantine / Cafeteria

View More