technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Informationstechnik-Schwerpunkt Netzwerktechnik bis Entgeltgruppe 9b TV-H

Job Description

Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Informationstechnik-Schwerpunkt Netzwerktechnik bis Entgeltgruppe 9b TV-H zu besetzen.

Der Arbeitsbereich befindet sich im Hauptsachgebiet Z 2 des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main. Das Hauptsach­gebiet Z 2 ist zuständig für die Informations- und Kommunikationstechnik sowie die polizeiliche Video/Medien- und Meldertechnik.
Deine Verwendung wird innerhalb des Hauptsachgebietes Z 2 im Sachgebiet Z 21 -Informationstechnik- sein. Als tech­nische Sachbearbeiterin/technischer Sachbearbeiter wirst du im Bereich der Netzwerktechnik- / Netzwerkinfra­struktur eingesetzt werden.

Das Hauptsachgebiet Z 2 sorgt mit technisch innovativen Lösungen dafür, dass die Polizistinnen und Polizisten optimal arbeiten können. Hierbei ermöglichen uns flache Hierarchien und ein innovativer Freiraum ein hohes Maß an Eigen­stän­digkeit bei der Suche nach Lösungen und Entwicklungen.

Es erwartet dich ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld. Du interessierst dich für eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit rund um die polizeilich genutzte IT sowie der Modellierung von Netzwerkstrukturen bei der du nicht nur am Schreibtisch sitzt?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!


  • Vorortbetreuung der Netzwerkkomponenten im Polizeipräsidium und den dazugehörigen Liegenschaften
  • Unterstützung der Nutzer bei Störungen- und Anforderungen
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Infrastruktur der Datennetze der Behörde
  • Mitarbeit beim Ausbau des WLAN-Netzes der Behörde und den jeweiligen Liegenschaften
  • Einrichtung und Inbetriebnahme von Hard- und Softwaresystemen mit und ohne Netzwerk
  • Diagnose und Behebung von Störungen bei Hard- und Software
  • Montage / Demontage aktiver Netzkomponenten
  • Herstellen von Netzwerk Verkabelungen
  • Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Unterlagen
  • Schalten / Patchen von Leitungswegen
  • Mitarbeit in der Netzwerkplanung
  • Teilnahme an Einsätzen aus besonderem Anlass im Rahmen des Aufgabengebietes
  • Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten 24/7

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (Systemintegration) oder eine gleichwertige abgeschlossene kommunikationstechnische Berufsausbildung mit mehrjähriger nachgewiesener Berufserfahrung im Aufgabengebiet auf dem dargestellten Qualifikationsniveau
  • Erfahrung im Umgang mit WLAN-Komponenten, der Einrichtung und Konfiguration von Netzwerken
  • gute Kenntnisse in den Protokollen TCP/IP und der aktuellen Netzwerktechnik
  • erweiterte Kenntnisse von MS-Windows und Office-Produkten

Deine persönlichen Voraussetzungen:

  • ausgeprägtes Organisationsgeschick und Urteilsfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit
  • die Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten sowie im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen Tätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten
  • ausgeprägte Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten mit hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Lösungskompetenz und Abstraktionsvermögen
  • soziale und kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Niveau C1
  • Grundkenntnisse Englisch (technisches Englisch)
  • Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung

Wünschenswert:

  • Kenntnisse des IT-Grundschutzes und der Sicherheitsempfehlungen des BSI

  • spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten – das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet
  • kostenfreies Landesticket für den ÖPNV im gesamten Land Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
  • gute Verkehrsanbindung
  • Kinderzulage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • behördeninterne Gesundheitsförderung z.B. in Form von attraktiven Gesundheitssportangeboten
View More