Process-Owner*in SuccessFactors Time bzw. Process-Owner*in SuccessFactors Employee Central – Implementierung des Piloten, Rollout von SAP

Job Description

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Personal und Personalrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche jeweils eine*n

Process-Owner*in SuccessFactors Time und
Process-Owner*in SuccessFactors Employee Central Implementierung des Piloten, Rollout von SAP

Kennziffer 133/25

Der Schwerpunkt beider Positionen liegt in der Standardisierung und Harmonisierung von HR‑Prozessen sowie in der fachlichen Verantwortung sowohl für das Modul SuccessFactors Time als auch für das Modul Employee Central. Im Rahmen der Einführung werden beide Funktionen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung, Implementierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung übernehmen.


  • Unterstützung bei der Implementierung des Piloten und dem anschließenden Rollout von SAP SuccessFactors Time bzw. Employee Central
  • Definition und Verantwortung für die HR‑Prozesse für die HR‑Abteilungen der Institute und der GV innerhalb von SAP SuccessFactors Time bzw. Emloyee Central unter Berücksichtigung von Best-Practice- und Standardisierungs­ansätzen sowie den Anforderungen der Institute
  • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern, um die erfolgreiche Bereitstellung einer standardisierten HR‑Prozess­landschaft sicherzustellen
  • Erwartungsmanagement von Stakeholdern des Projektes und der einzelnen HR‑Bereiche
  • Berücksichtigung von Qualitäts-, Compliance- und Risikomanagement­aspekten bei der Prozess­gestaltung
  • Verantwortung für die Dokumentation von HR‑Prozessen und ‑Verfahren
  • Unterstützung der HR‑Fachabteilungen im HR Requirements Management
  • Durchführung von Bedarfs­analysen und Erstellung von Anforderungs­spezifikationen
  • Analyse und Optimierung bestehender Personal-Geschäfts­prozesse in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
  • Aktive Gestaltung zur Priorisierung des Product Backlogs gemeinsam mit dem Betreuungsteam und den HR‑Abteilungen der Institute

  • Abgeschlossenes Studium im Verwaltungs­bereich oder der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personal, alternativ eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung im HR‑Prozess­management
  • Fundierte Kenntnisse in der Einführung und Anwendung von HR-(Cloud‑)Software
  • Zusätzlich (nur für das Modul SuccessFactorsTime): praktische Erfahrungen und fachliches Know-how in Zeiterfassung und Zeitmanagement
  • Erfahrung im Umgang mit KI‑Anwendungen oder die Bereitschaft, sich in entsprechende Systeme einzuarbeiten
  • Idealerweise Erfahrung mit SAP SuccessFactors
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Durchsetzungs­vermögen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Bundes­gebiet setzen wir voraus
  • Sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

View More