Job Description
Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5,3 Mio. Versicherte und circa 1,5 Mio. Rentenberechtigte.
Für die Abteilung Risikomanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31. Dezember 2027, abhängig von der Dauer des Studiums, eine/-n
Werkstudentin/Werkstudenten (m/w/d) im Risikomanagement
mit einer maximalen regelmäßigen Arbeitszeit von bis zu 16 Stunden in der Woche und einem Bruttostundensatz von circa 21,99 Euro plus gegebenenfalls Jahressonderzahlung.
Im strategischen Risikomanagement der VBL werden sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze angewandt, um Risiken zu identifizieren, zu definieren, zu bewerten und zu steuern, um etwaige negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und proaktive Gegenmaßnahmen zu ermöglichen.
Mit der Behandlung strategischer Risiken nimmt das Referat hierbei eine Verbindungsfunktion zwischen der Unternehmensstrategie der VBL einerseits und andererseits ihrer Fähigkeit, Strategien und Ziele umzusetzen, ein. Das strategische Risikomanagement stellt also eine Brücke zwischen dem operativen Risikomanagement und der Unternehmensstrategie dar.
- Berichterstattung: Sie unterstützen bei der Berichterstattung im Umfeld von Kapitalanlage- und Nachhaltigkeitsrisikomanagement.
- Strategie: Mitarbeit bei der Überarbeitung von Risikodokumenten, der Risikostrategie und des Risikotragfähigkeitsmodells.
- Kommunikation: Mitgestaltung bei der abteilungsübergreifenden Kommunikation der Arbeit des Risikomanagements.
- Quantitatives Risikomanagement: Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung und Durchführung von Methoden zur Risikobewertung für das Asset Liability Management (ALM)-/Kapitalanlage- Risikomanagement.
- Ausbildung: Sie befinden sich idealerweise in den Anfängen des Masterstudiums und studieren vorzugsweise Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschafts-/Finanz-/Versicherungsmathematik.
- Erfahrungen und Kenntnisse: Sie haben ein ausgeprägtes Interesse im Bereich der Kapitalmärkte und Anlageklassen.
- Fachwissen: Sie besitzen ein gutes Verständnis von der Anwendung quantitativer Methoden in der Finanzanalyse.
- IT: Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel, dabei wäre ein geübter Umgang, zum Beispiel mit Visual Basic for Applications (VBA)-Makros hilfreich.
- Persönlichkeit: Ihre gute Teamfähigkeit und Ihr Engagement vervollständigen Ihr Profil.
- Arbeitsweise: Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, zeichnen Sie aus.
- Flexible Arbeitszeit (ohne Kernarbeitszeit) und Telearbeit
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Zukunftsmarkt „Betriebliche Altersversorgung“
- Praxisorientierte Einarbeitung und vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- Motivierende Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen und aufgeschlossenen Team
- Betriebliche Altersversorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbsminderung und für Ihre Hinterbliebenen)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonderparkplätze für Beschäftigte mit Familienpflichten, Elternnetzwerk sowie Vermittlung von Kinder- und Pflegenotfallbetreuung durch einen Familienservice
- Überdurchschnittlich hohe Arbeitgeberbezuschussung zum Deutschlandticket
Weitere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 9b (TVöD Bund) ist möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach dem jeweiligen persönlichen Kenntnis- und Erfahrungsstand.
View More