Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Organisationsdatenmanagement

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für die Dienstleistungs­einheit Organisations­entwicklung und Prozesse (OEP) zum nächst­möglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Organisations­datenmanagement


Sie verstärken unser Team im Organisations­management und übernehmen in Ihrer Funktion die governance- und IT-systemseitigen Tätigkeiten im Rahmen von Organisations­änderungen. Sie sorgen insbesondere für die konsistente Abbildung der Organisations­strukturen im SAP-OM, tragen zum Reporting organisatorischer Kennzahlen bei und beteiligen sich an der Weiter­entwicklung des Organi­sations-(daten-)managements, z. B. hinsichtlich der Standardisierung und Digitalisierung der Prozesse mit organisatorischem Bezug. Darüber hinaus bringen Sie Ihre Perspektive in die Umsetzung von Digitalisierungs­maßnahmen des KIT ein – etwa bei der Einführung neuer IT-Systeme oder der Konzeption technischer Schnitt­stellen.

  • Organisationsberatung: Sie sind zuständig für die Beratung der Kundinnen bzw. Kunden, erheben und dokumentieren Ist- bzw. Soll-Daten unter Beteiligung aller Stakeholder und koordinieren die Freigabe­prozesse. Sie koordinieren und prüfen ebenso die System­integration der Stammdaten inklusive des Schnitt­stellen­managements, der Qualitäts­sicherung und der Begleitung der Change-Prozesse – etwa durch Kommunikation der Veränderung oder Fehler­analyse.
  • Daten nutzbar machen: Sie erstellen standardisierte Auswertungen für Management und Administration, beraten zur Interpretation von Organisations­stammdaten inklusive der Governance-Hintergründe und erstellen individuelle Berichte auf Anfrage. Dabei bringen Sie Ihre Expertise bezüglich der SAP-Daten­modellierung ein und fördern die strategische wie operative Nutzbarkeit organisatorischer Kennzahlen.
  • Organisationsstammdaten weiterentwickeln: Sie begleiten kontinuierliche Verbesserungs­prozesse im Organisations-(daten-)management und bringen Ihre Perspektive in die konzeptionelle Optimierung der SAP-OM-Daten­modelle ein. Zudem unterstützen Sie die Weiter­entwicklung von Regelwerken – beispiels­weise zur standardisierten und systematischen Pflege organi­satorischer Daten.
  • Digitalisierung mitdenken: Mit der Mitwirkung an einer Governance-konformen und system­integrierten, konsistenten Abbildung der Strukturen des KIT setzen Sie einen wesentlichen Baustein für Digitalisierungs­vorhaben. Daher beraten Sie zur nutzungs­orientierten Einbindung von Organisations­daten in digitale Prozesse und arbeiten gemeinsam mit der IT-Entwicklung sowie mit den administrativen Organisations­einheiten an den technischen Schnitt­stellen.

  • Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Bachelor) oder eine vergleich­bare Qualifikation mit Bezug zu Organisation, Verwaltung, IT oder Daten­management
  • Expertise: Sie verfügen neben fundierten Kenntnissen sowie umfang­reichen praktischen Erfahrungen in Bezug auf die Themen­felder des Organisations­managements, wie Organisations­strukturen entsprechende Kompetenzen. Ferner bringen Sie fundierte Kenntnisse hinsichtlich der Daten­pflege in der SAP-Umgebung mit (Backend, nicht Frontend) und sind vertraut mit dem SAP-Reporting. Bestenfalls haben Sie das notwendige IT-Know-how für Digitalisierungs­maßnahmen, gerade in der Schlüssel­position zwischen Kundinnen und Kunden sowie der IT-Entwicklung.
  • Struktur- und Prozessdenken: Sie arbeiten strukturiert, analytisch und auch bei komplexen Umsetzungs­maßnahmen bleiben Sie konzentriert sowie präzise. Sie verfügen über einen klaren Blick für Ursache-Wirkungs-Zusammen­hänge in komplexen IT-gestützten Prozessen und IT-Umgebungen.
  • Serviceorientierung und Teamgeist: Sie handeln lösungs­orientiert, insbesondere bei anspruchs­vollen Aufgaben­stellungen im Spannungs­feld zwischen Einhaltung der Governance und den Wünschen der Kundinnen und Kunden. Ein hoher Qualitäts­anspruch zeichnet Sie aus. Sie kommunizieren klar und arbeiten gern im Team, insbesondere auch abteilungs­über­greifend.

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor­ragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiterqualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeit­modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein viel­seitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More