Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Forschung im technisch best­möglichen Rahmen statt­finden kann? Dann sind Sie im Geschäfts­bereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verant­worten Sie als Teil des Teams das technische Gebäude­management sowie die Betriebs­führung der gebäude­technischen und der ver- und entsorgungs­technischen Netze, Anlagen und Einrichtungen des Forschungs­zentrums Jülich mit. Wenn Sie gerne in einem abwechslungs­reichen, umwelt­technischen Arbeits­umfeld tätig sind, passen Sie perfekt in unser Team Klär- und Abwasser­technik (T-WK) im Fachbereich Wasser­technik (T-W). Das Team T-WK betreut die Abwasser­ableitungs- und Abwasser­reinigungs­anlagen des Forschungs­zentrums.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)


  • Durchführung von Über­prüfungen, Wartungen, Instand­haltungen und Reparaturen an maschinen- und elektro­technischen Einrichtungen im Bereich der Abwasser­ableitung (Bauwerke der Orts­entwässerung) und Abwasser­reinigungs­anlagen
  • Selbstständige Erkennung von Störungen im abwasser­technischen Betrieb; Einleitung von Maßnahmen für eine schnelle, sach- und fach­gerechte Störungs­behebung
  • Eigenständige Erfassung, Prüfung und Dokumentation von Mess­ergebnissen
  • Durchführung von analytischen Bestimmungen und deren Dokumentation

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fach­kraft für Abwasser­technik oder Umwelt­technolog:in für Abwasser­bewirtschaftung
  • Erfahrungen im Bereich der Abwasser­bewirtschaftung
  • Kenntnisse in den einschlägigen Sicherheits­bestimmungen zur Unfall­verhütung
  • Umfangreiche handwerk­liche Fähig­keiten, praktische Erfahrung in der Durch­führung von Wartungs-, Instand­haltungs- und Reparatur­arbeiten in abwasser­technischen Anlagen
  • Bereitschaft zur Teil­nahme an der technischen Rufbereit­schaft sowie an regel­mäßigen Wochenend- und Feiertagsdiensten
  • Besitz der Führer­scheine B und C / CE sowie die Berechtigung zum Führen von Flur­förder­fahrzeugen
  • Bereitschaft zur Zuver­lässig­keits­über­prüfung für den Zutritt zu Sicherungs­bereichen
  • Sachkunde im Umgang mit MS Office und Geoinformations­systemen
  • Bereitschaft zum Arbeiten in Kontroll­bereichen gemäß Strahlen­schutz­gesetz / Strahlenschutzverordnung
  • Selbstständige und kooperative Arbeits­weise mit hoher Leistungs- und Lernbereit­schaft

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Sie erwartet ein viel­seitiges Angebot:

  • Sicherheit: Bei uns erhalten Sie einen zukunfts­sicheren und lang­fristigen Arbeits­platz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungs­verhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeit­geber.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brücken­tage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
  • Flexibilität: Flexible Arbeits­zeit­modelle inklusive vollzeit­naher Optionen (go.fzj.de/vollzeitnah) ermög­lichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeits­zeit.
  • Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiter­entwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesund­heit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfang­reiches betrieb­liches Gesundheits­management mit viel­fältigen Angeboten – z. B. durch Beach­volleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätz­lich stehen Ihnen unser betriebs­ärzt­licher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozial­beratung direkt vor Ort zur Seite.
  • Erfolgreicher Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: go.fzj.de/willkommen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 6 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monat­lichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgeltgo.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt.
  • Zusätz­liche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatz­leistungen, wie einer betrieblichen Alters­vorsorge mit Arbeit­geberzuschuss. Zusätzlich zum Grund­gehalt gibt es eine Jahres­sonder­zahlung sowie vermögens­wirksame Leistungen.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

View More