Job Description
Mit Weitblick für Mensch und Gesellschaft: Die Universität Trier betreibt relevante Forschung für Natur, Gesellschaft und eine nachhaltige Zukunft. Im Mittelpunkt stehen Innovation, Vielfalt und enge Kooperation in Forschung, Lehre und Wissenstransfer über fachliche und räumliche Grenzen hinweg. Mit über 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, eine von Vielfalt und Toleranz geprägte familiäre Kultur und ein lebendiges akademisches Leben bieten Freiraum, persönliche Potenziale zu entfalten.
Im Team Forschungsservice der Abteilung V: Hochschulentwicklung und Zentrale Services ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Referent*in (m/w/d)
mit Schwerpunkt Forschungsethik, Forschungssicherheit sowie gute wissenschaftliche Praxis
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %, unbefristet)
Die Abteilung V bündelt ein breites Spektrum wissenschaftsnaher Dienstleistungen und unterstützt die Planung und strategische Entwicklung der Universität.
- Unterstützung von Forschenden bei der Drittmitteleinwerbung und Antragstellung (Einzel- und Verbundvorhaben)
- Recherche von Förderprogrammen durch Förderorganisationen (wie z. B. DFG, BMFTR, EU) sowie inhaltliche Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen für Antragstellende
- Entwicklung und Umsetzung von Beratungs- und Informationsangeboten zu Fragen der Forschungsethik, Forschungssicherheit (einschließlich Exportkontrolle) sowie guten wissenschaftlichen Praxis
- Beratung und Unterstützung von Antragstellenden bei der Vorbereitung von Ethikanträgen
- Geschäftsführung der Senatskommission Forschungsethik einschließlich der Vorprüfung von Ethikanträgen für Forschungsvorhaben
- Mitarbeit bei weiteren Aktivitäten im Bereich des Forschungsservices, wie z. B. der Dokumentation von Forschungsinformationen in einem Forschungsmanagementsystem
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie im Team Forschungsservice eng mit den benachbarten Teams innerhalb der Abteilung, den Fachbereichen und zentralen Einrichtungen sowie mit weiteren Verwaltungs- und Serviceeinheiten zusammen.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) in einem zum Arbeitsbereich der Stelle affinen Fach (z. B. Psychologie, Ethik, Rechtswissenschaft)
- abgeschlossene Promotion in einem zum Arbeitsbereich der Stelle affinen Fach (z. B. Psychologie, Ethik, Rechtswissenschaft)
- sehr gute Kenntnisse über das Wissenschaftssystem und die Forschungsförderung, insbesondere in den Bereichen Forschungsethik und -sicherheit sowie gute wissenschaftliche Praxis
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Kreativität und Lernbereitschaft
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
- hervorragende kommunikative Kompetenzen
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Idealerweise verfügen Sie über
- erste Forschungserfahrung im Anschluss an die Promotion
- nachgewiesene Kompetenz in der Drittmittelantragstellung und im Verbundmanagement
- nachgewiesene Erfahrung in der Forschungsberatung
Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration auf einem grünen, internationalen Campus mit guter Anbindung in die Region sowie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge für Angestellte
- internationales, universitäres Arbeitsumfeld
- familiengerechte Hochschule mit Ferienbetreuungsangeboten
- Nutzung einer großen Universitätsbibliothek
- Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa
- Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag
- Corporate Benefits
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
View More