Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat III 3 „Energieregulierung“

Job Description

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und länd­licher Raum ist eine oberste Landes­behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen­stelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themen­spektrum bietet interes­sante Aufgaben mit Schnitt­stellen zwischen Politik und Verwaltung.

# WirSuchenSie
# ReferentinReferent

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat III 3 „Energieregulierung“

bis EntgGr E 14 TV-H.
Die Einstellung erfolgt befristet für 2 Jahre.

Für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte kommt gegebenenfalls eine Rotation / Abordnung in Betracht.


  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Referats und methodischen Fragestellungen der Energieregulierung.
  • Fachlicher Austausch mit den Regulierungsbehörden der anderen Bundesländer sowie der Bundesnetzagentur über die Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens, u. a. durch Teilnahme an Sitzungen des Arbeitskreises Netzentgelte.
  • Durchführung von Kostenprüfungen für Strom- und Gasnetzbetreiber und die sich daran anschließende Festlegung von Erlösobergrenzen.
  • Bearbeitung jährlicher Anträge der Netzbetreiber auf Kapitalkostenaufschläge und Auflösung der Salden der Regulierungskonten.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Magister / Universitäts-Diplom) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar.
  • Erste Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit Themenschwerpunkt der Energieregulierung ist von Vorteil.
  • Sie haben gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere im Tabellenkalkulationsprogramm Excel.
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache.
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Einsatzbereitschaft.
  • Eine selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise.
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und das Interesse sowie die Fähigkeit, sich rasch und zielorientiert in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten.

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik.
  • Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen.
  • Flexible Arbeitszeiten gepaart mit Jobsicherheit und zahlreichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
  • Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des „LandesTickets“ auch während der Freizeit.
  • Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium.
  • Attraktive, gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, z. B. Firmenfitness mit Kooperationspartnern.
View More