Job Description
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2026
Die KACO GmbH + Co. KG, ein Tochterunternehmen der ZhongDing-Gruppe, ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von hochpräzisen, anwendungsorientierten Dichtungslösungen für die Automobil- und Zulieferindustrie. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland zeichnet sich durch höchste Dichtungsqualität sowie Innovationskraft aus und steht für anerkannte Entwicklungs- und Fertigungskompetenz. KACO hat sechs Werke in Deutschland, Österreich, Ungarn, China und den USA und liefert seine Produkte in die ganze Welt. Als enger Partner der Automobil- und Zulieferindustrie hält das Unternehmen seit Jahrzehnten mit den hohen Anforderungen und technischen Veränderungen der Branche Schritt.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Werkzeugmechaniker (w/m/d) an unserem Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch. Mit unseren 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker-/in (w/m/d) dauert in der Regel 3,5 Jahre. Während der Ausbildung im Betrieb lernst du verschiedene gewerbliche Abteilungen kennen, wie z. B. die Ausbildungswerkstatt, den Formenbau, den Werkzeugbau und die Produktion, und erhältst Einblicke in deren vielfältige Aufgaben.
Als Werkzeugmechaniker/-in fertigst du Stanzwerkzeuge und Spritzgussformen, die für die Herstellung von RADIA-Wellendichtringen, AXIA-Gleitringdichtungen sowie oszillierende und pneumatische Dichtungen verwendet werden. Du bearbeitest Werkstücke durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Feilen und stellst sicher, dass alle Maße exakt den technischen Zeichnungen entsprechen. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollierst du die Maßhaltigkeit der Werkstücke bis in den Bereich der Tausendstel Millimeter. Neben den manuellen Bearbeitungsmethoden arbeitest du auch mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, die du ggf. selbst programmierst. Außerdem wartest und reparierst du beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile und Formen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb erwirbst du an der Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm das notwendige theoretische Fachwissen, um deine Fähigkeiten weiter zu perfektionieren.
- Eine gute Mittlere Reife
- Gutes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Genauigkeit, Zuverlässigkeit sowie hohes Engagement
- Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Erstklassiges Ausbildungsprogramm mit Seminaren und weiteren vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen, wie z. B. Ausflüge, Prüfungsvorbereitung, Fahrsicherheitstraining
- Gleitzeitregelung
- Fahrtkostenzuschuss für den Anfahrtsweg zur Berufsschule
- Attraktive Ausbildungsvergütung