Wissenschaftlicher Mitarbeiter (all genders): Algorithmen für »Kombinatorische Optimierungsprobleme«

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Im Dialog mit Industriekunden, öffentlicher Hand und Forschungspartnern entwickeln wir im Bereich »Optimierung« (Software-) Lösungen für die Planung und Steuerung von Produktionsprozessen. Im Zentrum unserer Arbeit stehen dabei die mathematische Modellierung und die Entwicklung von Algorithmen zum Lösen komplexer Planungsaufgaben. Unsere Ergebnisse fließen in öffentliche Debatten ein, sichern Investitionsentscheidungen ab und unterstützen Planer in ihrer täglichen Arbeit.
So haben wir optimierte Standorte von Rettungswachen vorgeschlagen, entwickeln Algorithmen für die faire Personaleinsatzplanung und für ein Energiemanagementsystem.


  • Mitarbeit in Projekten zur Optimierung der Produktions- und Ablaufplanung, der Supply Chain oder des Energiemanagements
  • Erwerb von Domänenwissen, Weiterentwicklung von Planungsprozessen im Unternehmen, mathematische Modellierung der Planungsaufgaben
  • Entwicklung und Testen von Optimierungsverfahren sowie die Implementierung von Softwaretools für die Produktionsplanung
  • Wissenschaftliche Aufbereitung praktischer Planungsprobleme
  • Präsentation auf Konferenzen und in akademischen Journalen

  • Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Mathematik oder (Wirtschafts-)Informatik
  • Kenntnisse mit den Methoden des Operations Research, der diskreten Optimierung oder des Algorithmenentwurfs
  • Neugier an mathematischer Optimierung, analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe und strukturiertes Arbeiten an komplexen Prozessen
  • Grundkenntnisse in einer Programmiersprache wie Python, C# oder Rust und die Bereitschaft Ihre Ideen in Software umzusetzen
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse

  • Interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und agilen Teams
  • Die Möglichkeit, für Industrie und Gesellschaft relevante, sichtbare Beiträge zu leisten
  • Austausch von Wissen und Erfahrungen über Projektgrenzen hinweg
  • Raum für die Verwirklichung eigener Ideen
  • Angebot an professionellen Fort- und Weiterbildungen
  • Nach der Einarbeitung: flexible Arbeitszeiten mit bis zu 40% Heimarbeit pro Woche
View More