Job Description
die Meri-Gruppe, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Voith Konzerns, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Umwelttechnik mit Spezialisierung auf industrielle Anwendungen, insbesondere in der Papier-Industrie. Seit fast 40 Jahren setzen wir Maßstäbe und haben weltweit mehr als 5.500 Anlagen erfolgreich umgesetzt. Unser Fokus auf nachhaltige Verpackungslösungen und innovative Recyclingtechnologien unterstützt die wachsenden Anforderungen des Marktes und trägt aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
Bei MERI legen wir großen Wert auf offene Kommunikation und flache Hierarchien. Kurze Entscheidungswege erleichtern die Zusammenarbeit und fördern den Austausch zwischen den Abteilungen. Teamarbeit, gegenseitige Unterstützung und Arbeiten auf Augenhöhe sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur. Besonders stolz sind wir auf unser internationales und diverses Team aus (Quer-)Einsteigern und Fachleuten, das unsere Arbeit bereichert, innovative Lösungen vorantreibt und Fehler als Lernchancen begreift.
Unser globales Team umfasst rund 100 Expert*innen in Deutschland, den USA, China und Brasilien.
Du studierst Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder ein verwandtes Fach und möchtest praktische Erfahrung in der Prozesssimulation sammeln? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Werkstudent (m/w/d) oder Bachelor-/ Masterarbeit im Technologiebereich – Prozesssimulation mit ExtendSim (m/w/d)
- Entwicklung einer objektorientierten Prozesssimulation mit ExtendSim im Rahmen eines konkreten Projekts
- Enge Zusammenarbeit mit unserem Technologie-Team im Bereich Wasser, das dich fachlich unterstützt
- Eigenständiges Arbeiten in direkter Nähe zu unseren Expert*innen: eigener Arbeitsplatz und Laptop inklusive
- Möglichkeit zur Weiterentwicklung des Projekts im Rahmen einer Projekt- oder Bachelor-/Masterarbeit
- Studium der Verfahrenstechnik, Papiertechnik, Prozesstechnik, Umwelttechnik o. Ä. (mindestens 4. Fachsemester)
- Gute Kenntnisse in Programmierung und/oder Prozesssimulation (z. B. ExtendSim, Matlab, Simulink)
- Grundkenntnisse in Massen- und Volumenbilanzierung sowie in organischer Chemie
- Interesse an Anlagen- und Prozessführung
- Begeisterung für Themen wie Wasserkreisläufe, Umwelttechnik und Papiertechnik
- Eigeninitiative, Teamgeist und Freude daran, Neues zu lernen
- Praxisorientierte Programmiererfahrung in einem realen Technologieprojekt
- Möglichkeit, das Projekt im Rahmen einer Studien- oder Abschlussarbeit weiterzuführen
- Fachliche Betreuung durch erfahrene Technologie-Expert*innen
- Moderne Arbeitsmittel und ein eigener Büroarbeitsplatz
- Ein offenes, internationales Arbeitsumfeld, in dem du Verantwortung übernehmen kannst
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen