Projektkoordinator/in (m/w/d) Projekt MyStudyPath

Job Description

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine dynamische, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch Offenheit, Gleichberechtigung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf Augenhöhe. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Für das Projekt MyStudyPath, in dem wir innovative und individuelle Lernpfade für Studierende entwickeln, suchen wir eine/n

Projektkoordinator/in (m/w/d)

Projekt MyStudyPath | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungskennziffer: pr-w-466 | Vergütung bis E13 TV-L
Vollzeit | befristet bis 31.12.2029


  • Strategische Programmkoordination und Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Projektes mit hochschulweitem Wirkungsbezug
  • Konzeption, Priorisierung und Steuerung der Arbeitspakete (inkl. Anforderungs- und Backlogmanagement)
  • Entwicklung und Umsetzung von Qualitäts-, Wirkungs- und Evaluationskonzepten (z. B. KPI-Systeme, Wirkungsmodelle, Datenauswertung)
  • Planung und Moderation von Steuerungsformaten (Lenkungsausschüsse, Workshops, Reviews, Piloten)
  • Mitgestaltung von Change-, Roll-out- und Verstetigungskonzepten für die Fakultäten (Prozessschnittstellen, Enablement-Formate, Leitfäden)
  • Sicherstellung eines konsistenten Reportings, der Projektkommunikation und des Wissenstransfers – intern wie extern

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master; alternativ Bachelor mit einschlägiger Berufserfahrung), vorzugsweise in Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erfahrung in Projektmanagement/-koordination sowie in der Steuerung interner und externer Stakeholder – idealerweise im Hochschul-/Bildungsbereich
  • Kenntnisse im Change-Management sowie Erfahrung in Datenanalyse und in der Weiterentwicklung von Lehr-/Lernangeboten
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, hohe Eigeninitiative und Verlässlichkeit
  • Routine in Prozesskoordination, Termin-/Aufgabensteuerung sowie in Budgetplanung, -controlling und Berichtswesen
  • Vertrautheit mit Verwaltungsstrukturen und -prozessen (z. B. Beschaffung, Vergabe, Gremienabläufe) von Vorteil
  • Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit; ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.

  • Wertschätzendes, kollegiales Umfeld
  • Respektvolle Zusammenarbeit
  • Strukturiertes Onboarding-Programm
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur familienpolitischen Teilzeit
  • Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auf unser Zertifikat (audit familiengerechte hochschule) sind wir sehr stolz. Unsere Angebote zu diesem Thema finden Sie unter: www.th-ab.de/fgh
  • Tarifbindung und Dienst­vereinbarungen
  • Zusatz­leistungen
  • Schöner Campus mit moderner Ausstattung
  • Karrierechancen
  • Gleichstellung und­ Diversität
  • Internationalität
  • Sinnstiftende Tätigkeit

Wissenswertes

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

View More