Job Description
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen
(Senior) Scientist (m/w/d) Werkstoffentwicklung
Standort: Bonn, DE, 53117 | Stellentyp: Unbefristet
Über uns
Speira ist ein führendes europäisches Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen. An insgesamt elf Recycling- und Walzproduktionsstätten in Deutschland und Norwegen samt eigener Forschung und Entwicklung recycelt Speira pro Jahr bis zu 650.000 Tonnen Aluminium und produziert rund eine Millionen Tonnen Walzprodukte. Zu den Werken zählen das Joint Venture Alunorf, das größte Aluminiumwalzwerk der Welt, und Grevenbroich, das größte Veredelungswerk der Welt. Mit rund 5.400 Beschäftigten ist Speira stolz darauf, einige der bekanntesten Industrieunternehmen in den globalen Branchen Automobil, Verpackung, Druck, Maschinenbau, Bau und Konstruktion zu beliefern. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website speira.com.
- Agil forschen – Deine umfangreiche Expertise macht Dich zum gefragten Mitglied des agilen Teams für die Entwicklung neuer Produkte auf Basis von Sekundäraluminium. Dabei bist Du gleichzeitig unser zentraler Wissensträger bezüglich des Einflusses von Prozessparametern und Prozessketten auf die Entwicklung der Mikrostruktur. Diese Erfahrung nutzt Du für die Entwicklung neuer gewinnbringender Produkte.
- Pionierarbeit leisten – In unserer hochmodernen Forschungsumgebung konzipierst Du zielführende Laborversuche auf Basis Deiner Hypothesen und führst diese durch. Deine daraus gewonnenen Erkenntnisse skalierst Du in anschließenden Werksversuchen auf unsere Produktionsanlagen hoch. Dabei nutzt Du metallphysikalische Modelle um die Phasenbildung, Versetzungsentwicklung und Rekristallisation im Rahmen der Entwicklungsarbeit vorauszuberechnen.
- Nur im Team erfolgreich – dieser Devise folgend, bist Du hervorragend sowohl im wissenschaftlichen Umfeld der Metallkunde und Metallphysik wie auch innerhalb der einzelnen Geschäftsfelder und der Produktion der Speira vernetzt. Dadurch stellst Du sicher, dass unsere Produkte immer wirtschaftlich und State of the Art sind.
- Wissen muss geteilt werden – Ganz nach diesem Motto, coachst Du nicht so erfahrene Kolleginnen und Kollegen, organisierst die neuen Erkenntnisse und nimmst aktiv am Wissensaustausch im Fachbereich Werkstoff-Entwicklung teil.
- Abgeschlossenes Studium in Werkstoff- und Materialwissenschaften, Werkstoff und Prozesstechnik, Festkörperphysik oder vergleichbar, gerne mit Schwerpunkt metallische Werkstoffe und mit Promotion
- Mehrjährige (5+) Erfahrung in der Forschung & Entwicklung oder als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Post-Doc)
- Sehr gute Kenntnisse in der Metallkunde von Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie Know-how über ihre Mikrostruktur und Charakterisierung
- Erfahrung in der Prozessierung und über die Prozesskette von Aluminium-Walzprodukten insbesondere des Walzprozesses, sowie Praxis in der statistischen Datenauswertung
- Sehr gute Fertigkeiten im Bereich Projektmanagement
- Routine mit MS Office, Gutes Deutsch und Englisch, weitere Fremdsprachen sind vorteilhaft
- Ein motivierter und eloquenter Forschergeist mit großer Freude an der Arbeit in Interdisziplinären Teams.
- Attraktives Vergütungspaket
- Exzellente Weiterbildungsangebote
- Respektvolle und kollegiale Unternehmenskultur
- Sport - & Gesundheitsförderung (z.B. Urban Sports)
- Work-Life-Balance
- Kantine
- Betriebliche und tarifliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits Portal mit vielen Vergünstigungen
- Bezuschusstes Deutschlandticket
- Zugang zum Handelshof in Düsseldorf und HH-Harburg
- Jobrad