Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Stadt Leverkusen

Job Description

Ihre Zukunft beginnt mit der richtigen Basis. Daher legen wir großen Wert auf ein qualitatives und breit gefächertes Ausbildungsangebot. Für das Jahr 2026 sucht die Stadt Leverkusen engagierte Schulabgänger*innen, die hier in ihre berufliche Zukunft starten möchten. Wir suchen für den Fachbereich 62 – Kataster und Vermessung zwei technikbegeisterte Nachwuchskräfte. Bewerben Sie sich jetzt für die

Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d)
Vollzeit | befristet


  • Beginn: 1. August 2026
  • Dauer: drei Jahre
  • Verdienst: 1.368,26 € bis 1.464,02 € brutto (je nach Ausbildungsjahr)
  • theoretischer Teil: ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg Ulrepforte in Köln
  • Einsatzmöglichkeiten: Fachbereich 62 – Kataster und Vermessung

Worauf Sie sich freuen dürfen:

  • Erfassung und Beschaffung von Geodaten
  • Erstellung von Karten, Präsentationsgrafiken und multimedialen Produkten
  • Umgang mit computergesteuerten Messgeräten
  • Erstellung und Pflege von Datenbanken
  • Verarbeitung der Daten mit moderner EDV-Technik und speziellen Grafik- und Berechnungsprogrammen
  • Einblicke in die Bereiche Arbeits- und Tarifrecht sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutz
  • optimale Verbindung von Theorie und Praxis durch den Wechsel von Berufsschul- und Praxistagen
  • zielgerichtete Betreuung und Anleitung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte innerhalb des Fachbereichs Kataster und Vermessung

Das bringen Sie mit:

  • mindestens Hauptschulabschluss

Das macht Sie stark:

  • ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Computern und der grafischen Datenverarbeitung
  • gute Mathematikkenntnisse sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
  • Lernbereitschaft
  • sorgfältige und genaue Arbeitsweise

  • Vergütung: Ausbildungsgehalt nach TVAöD in Höhe von 1.368,26 € (1. Ausbildungsjahr), 1.418,20 € (2. Ausbildungsjahr) und 1.464,02 € brutto (3. Ausbildungsjahr); 400,– € Ausbildungsprämie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
  • Vereinbarkeit: Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben; flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Homeoffice bereits während der Ausbildung; 30 Tage Urlaub (bei einer Fünftagewoche) zuzüglich freier Tage an Heiligabend, Silvester und am Rosenmontag
  • Entwicklung: Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung: individuelle Begleitung während der Ausbildung, u. a. durch Patenschaften, Coaching, Veranstaltungen und unser Ausbildungsteam; Arbeitslaptop; Arbeitskleidung gehört zum Rundum-sorglos-Paket
  • Gesundheit: vielfältiges Angebot im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)
  • Sicherheit: krisensicheren Arbeitsplatz; vermögenswirksame Leistungen, garantierte Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
  • Rabatte: vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits
View More