Job Description
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Labore und Werkstätten schnellstmöglich folgende Stelle als Laboringenieur:in (Entgeltgruppe 13 TV-L) in Vollzeit, befristet bis zum 31.10.2028, zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.
Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.
Das Baulabor ist eine zentrale Einrichtung der HCU. Es vereint alle Teil-Labore des Bauingenieurwesens (Baustoffe- und Bauchemie, Bodenmechanik und Hydromechanik, Bauteilprüfungen und Bauphysik) als hoch leistungsfähiges interdisziplinäres Labor und ist hervorragend ausgestattet mit zahlreichen Prüfmaschinen, Versuchseinrichtungen und unterschiedlichsten Analysegeräten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur HCU und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Impressum
Sie…
- übernehmen die selbständige Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen in den Laboren sowie die selbständige Bearbeitung von Prüfaufträgen aus der Industrie.
- sind unterstützend bei der Sicherstellung des Betriebs der Labore tätig. Das heißt Sie koordinieren anstehende Arbeiten, wirken im Arbeitsschutz und bei der Prüfung sowie Instandhaltung der Geräte und Anlagen mit.
- wirken aufgrund Ihrer Kenntnisse der Möglichkeiten des Baulabors bei der Antragstellung von Forschungsprojekten, die experimentelle Arbeitspakete beinhalten, mit.
- unterstützen die Studierenden bei Laborpraktika und Abschlussarbeiten und leiten diese im Umgang mit den Geräten an.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Chemie, Physik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B1 des GER)
Vorteilhaft
- Kenntnisse in folgenden Analyse-/Untersuchungsmethoden: LIBS-, Raman-, NIR-, FTIR-, UV-VIS-,1H-NMR-Spektroskopie sowie XRD, CT/nanoCT und konfokale Lasermikroskopie
- Programmierkenntnisse in einer Entwicklungsumgebung, z.B. MATLAB, Labview, Python, o.ä. sowie sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office Paket (Excel, Word, ggf. Access)
- Erfahrungen in der Antragstellung von Forschungsprojekten
- Kenntnisse über die Eigenschaften von Baustoffen und Versuchsmethoden zur Charakterisierung dieser Stoffe
- Eigeninitiative, Kreativität, ein gutes Urteilsvermögen, Flexibilität, Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung
- eine Stelle, befristet bis zum 31.10.2028, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen unter karriere.hamburg
- ein Arbeitsplatz im attraktiven Arbeitsumfeld in der HafenCity
- abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld in Kooperation mit internationalen Wissenschaftspartner:innen
- eine familienfreundliche Hochschule, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt
- Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
- weitere Benefits wie beispielsweise betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Möglichkeit zum Firmenfitness mit EGYM Wellpass, Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks
Hinweis für Bewerbende, die bereits bei der FHH arbeiten: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungsverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden.
View More