Sozialarbeit Sozialpsychiatrischer Dienst

Landkreis Oldenburg

Job Description

Möchten Sie eigenverantwortlich und in einem motivierten Team anspruchsvolle Aufgaben wahrnehmen? Dann sind Sie genau richtig bei uns!

Beim Landkreis Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt folgender Arbeitsplatz zu besetzen:

Sozialarbeit Sozialpsychiatrischer Dienst

Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE, unbefristet, Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Selbständige Besuche, Beratung und Betreuung psychisch erkrankter Menschen unter Einbezug von Angehörigen und Vermittlung weiterführender Hilfen
  • Eigenverantwortliche Entscheidungen über situationsgerechte Maßnahmen vor Ort (ggf. Begleitung/Einweisung nach NPsychKG) sowie Mitarbeit im Team des Tagesdienstes nach NPsychKG
  • Leitung von Hilfs- und Gesprächsangeboten für psychisch erkrankte Menschen
  • Teilnahme an internen und regionalen Arbeitskreisen

Eine Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Bachelor oder Diplom) oder entsprechender Bachelorabschluss mit staatlicher Anerkennung
  • ausgeprägte Kundenorientierung, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
  • Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und Fähigkeit Konflikte zielorientiert zu lösen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • ausreichender Impfschutz/Immunität gegen Masern, sofern nach dem 31.12.1970 geboren

Wir bieten

  • unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz EG S 14 TVöD-SuE, Teilzeitbeschäftigung möglich, sofern ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist
  • 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12., Regenerationstage
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice/Mobilen Arbeiten, betriebseigene Kinderkrippe Lütte Lü
  • jährliche Sonderzahlung und Leistungsprämie sowie Zusatzversorgung für TVöD-Beschäftigte
  • kostenlose Parkmöglichkeiten (inkl. E-Ladesäulen), gute ÖPNV-Verkehrsanbindung nach Bremen, Oldenburg und Vechta sowie JobTicket
  • Firmenfitness, Dienstradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport, eigene Kantine im Kreishaus
  • Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fachlicher und persönlicher Kompetenzen

Der Landkreis Oldenburg setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Diversität ein. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Müller, Tel.: 04431/85-505, sehr gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 09.11.2025 ausschließlich online über unser Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de ergänzt mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnissen bzw. dienstlichen Beurteilungen entgegen.

View More