Job Description
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Ring RF (RRF)“, Gruppe „RRF Cavity Technology (RCT)“ eine*n
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w)
in angewandter Physik oder Mechatronik (M.Sc. bzw. Diplom (Universität))
Kennziffer: 25.113-6321
- Entwicklung von Hochfrequenz-Kavitätensystemen für FAIR
- Klärung physikalischer Anforderungen und offener technischer Fragen
- Durchführung von Simulationen, analytischen Berechnungen und Plausibilitätsprüfungen
- Erstellung von technischen Konzepten und Spezifikationen
- Realisierung von Prototypen und Testaufbauten
- Klärung der Infrastruktur-, Sicherheits- und Installations-Randbedingungen
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Beschaffungen
- Projektmanagement einschließlich Zeit-, Ressourcen- und Kostenverfolgung
- Aufbau, Installation, Inbetriebnahme, Optimierung von Kavitätensystemen
- Dokumentation, Präsentation und Berichtswesen
- Sicherstellung des laufenden Betriebs von Ring-HF-Anlagen, Anlagenverantwortung.
Mit dem letzten Punkt ist auch ein Einsatz in der Rufbereitschaft verbunden.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom (Universität)), der o.g. oder einer verwandten Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation sowie gute Kenntnisse und Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Gebiete:
- Hochfrequenztechnik und zugehörige Messtechnik
- Erfahrungen mit HF-Leistungsverstärkern
- Beschleunigertechnik
- Hochspannungs- bzw. Energietechnik.
Daneben verfügen Sie über die Fähigkeit zur Teamarbeit, gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie einen lösungsorientierten, selbstständigen Arbeitsstil.
Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben in einem international angesehenen Forschungsinstitut. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich.
GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
View More