Werkstudent Arbeitsrecht Konzern | Labour Relations, Guidelines and Policies (w/m/d)

Otto Group Holding

Job Description
In den Teams der Otto Group Holding steuern wir erfolgreich 30 wesentliche Unternehmensgruppen und entwickeln die Strategie der Otto Group täglich weiter. Treibe mit uns die Zukunft eines digital getriebenen Handels- und Dienstleistungskonzerns voran – von Asien bis Nordamerika, vom Logistikanbieter bis zum Company Builder - und erlebe die Innovationskraft unserer Gruppe. Dabei kannst du stets du selbst sein.

Vielfalt gehört zu uns, wie die Elbe zu Hamburg: Wir stehen für Offenheit, Respekt und Toleranz, ohne Wenn und Aber. Lass uns gemeinsam die Segel setzen – unabhängig davon, woher du kommst, wen du liebst oder woran du glaubst. Denn du bist einmalig und genau das suchen wir.

Bei uns bekommst du die Freiheit, dich auszutoben und eigene Ideen zu entwickeln. In einem Umfeld, in dem Anstand gegenüber Menschen, Gesellschaft und der Umwelt wichtig sind. Wir gehen wertschätzend miteinander um: Unsere Grundwerte basieren auf Vertrauen, Fairness und Transparenz. 

Der Bereich Labour Relations, Guidelines and Policies gestaltet als Teil von Corporate Human Resources der Otto Group unternehmensübergreifend personalpolitische Rahmenregelungen für den Mitarbeitereinsatz im deutschen Konzern wie insb. arbeitsrechtliche Begleitung von Umstrukturierungen im Konzern, Gesamtkoordination von Richtlinien, Begleitung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen und die Erstellung von Musterarbeitsverträgen.

Wir sind Ansprechpartner*innen und Verhandlungspartner des Konzernbetriebsrats und des Europäischen Betriebsrats sowie Ansprechpartner*innen für alle Fragen der konzernweiten Mitbestimmung und anderer arbeits- und tarifrechtlicher sowie tarifpolitischer Fragestellungen. Daneben stehen bei uns Themen rund um Vergütung und HR-Controlling sowie die Steuerung konzernweiter Unternehmensleistungen im Fokus.


  • Unterstützung des arbeitsrechtlichen Teams in abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • Eigenständige Recherchen, z. B. zu HR-relevanten Themen und Fragestellungen
  • Unterstützung bei Reiseplanungen und -abrechnungen, der englischen Übersetzung von Dokumenten mit Hilfe eines Übersetzungstools und der Pflege unserer Wissensplattform für den Konzern
  • Erstellung von Power-Point-Präsentationen

Must-have:

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in, hast Interesse an arbeitsrechtlichen Themen, verfügst über die Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und kannst uns ab dem 01.11.2025 für ca. 1 Jahr mit 10 bis 15 h in der Woche unterstützen
  • Du bist sicher im Umgang mit MS-Office, insbesondere PowerPoint.
  • Du hast Freude am Arbeiten in unterstützenden Funktionen und arbeitest gerne im Team.
  • Deine Sprachkenntnisse: Deutsch C2 (annähernd muttersprachlich) und Englisch A2 (grundlegende Kenntnisse).

Nice-to-have:

  • Du konntest bereits erste Kenntnisse/Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von arbeitsrechtlichen Themen sammeln.
  • Du hast eine kommunikative Stärke und interessierst Dich für den Einsatz von KI im HR-Bereich.

  • Fachliche & persönliche Entwicklung
    Weiterbildungsangebote wie z. B. die OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen (u. a. Masterplan), Mentoring, Hospitationen, offene Feedbackkultur, Formate zur beruflichen Orientierung, Kooperation bei Abschlussarbeiten, feste*n Betreuer*in und direkte Ansprechpersonen im HR-Bereich
  • Kultur & Zusammenarbeit
    Students@OTTO Community & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, Führung auf Augenhöhe, flache Hierarchien, selbstständiges & eigenverantwortliches Arbeiten, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, Leading Principles, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges – auch veganes – Essensangebot
  • Vergütung & Zusatzleistungen
    Attraktive Vergütung (ab 17,23 € pro Stunde), 15 % Personalrabatt (auf OTTO-Artikel sowie zahlreiche Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), 30 Urlaubstage p. a., technische Grundausstattung
  • Students@OTTO Onboarding
    Einwöchiges Onboarding Programm für Studierende bestehend aus: Welcome Session, Impulsvorträgen, Get-Together & Vorstandstalk
  • Work-Life-Balance
    Hybrides Arbeitsmodell mit bis zu 50 % remote work im Monat, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) & Stundenaufteilung (bis zu 18 h pro Woche und volle 37,5 h in den Semesterferien möglich)
  • Gesundheit & Wohlbefinden
    Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, betriebsärztliche & psychosoziale Beratung
  • Mobilität
    Zuschuss zum Deutschlandticket, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, StadtRAD-Stationen

& viele Benefits mehr!

View More