Job Description
Die Stadtwerke Düsseldorf AG sind der Energie- und Wasserversorger für weit über eine Million Menschen in Düsseldorf und den angrenzenden Regionen. Immer nah am Kunden arbeiten wir in den Sparten Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser sowie erneuerbare Energien und Entsorgung. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe sind wir ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region und ein unverzichtbarer Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft.
- Aufbau einer systemgestützen, ganzheitlichen Sicht auf Erlöse, Kosten, Ergebnis und Investitionen der Fernwärme und Entwicklung eines empfängerorientierten Berichtswesens zur strategischen und operativen Steuerung des Geschäftsfelds und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Entwicklung und Pflege eines Preisformelmonitors (Kostenstruktur (OPEX- und CAPEX)) der Fernwärme zur Ableitung von Preisanpassungsmaßnahmen bzw. Überarbeitung der FW-Preisformel
- Kaufmännische Betreuung der internen Leistungsvereinbarungen sowie deren bedarfsorientierte Aktualisierung und Anpassung
- Erstellung und Analyse der Wirtschaftsplanung des Geschäftsfelds nach den Konzernanforderungen
- Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsfelds Fernwärme im Zusammenspiel mit der Fernwärmeabteilung
- Erstellung von Wirtschaftslichkeitsberechnungen für Maßnahmen zur Weiterentwicklung oder Optimierung des Geschäftsfelds in Zusammenarbeit mit dem Bereich Strategie und Geschäftsfeldentwicklung
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften mit mehrjähriger Erfahrung im Finanzwesen im energiewirtschaftlichen Kontext oder vergleichbar
- Besonderes Verständnis der energiewirtschaftlichen Zusammenhänge mit Fokus auf die Fernwärme (über die ganze Wertschöpfungskette) und deren zukünftigen Entwicklungen
- Vertiefte Anwendungserfahrung in controllingrelevanten DV-Systemen/Anwendungen (z.B. SAP-Anwendungen, MS Excel und Power BI)
- Erfahrung in der selbstständigen Erstellung von Wirtschaftmodellen und Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Hohe Teamfähiqkeit und hohes Maß an selbständigem und strukturiertem Arbeiten
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte empfängerorientiert zu kommunizieren
- Proaktive Arbeits- und Denkweise sowie Freude daran neue Ansätze im Controlling mitzugestalten
- Wir fördern und entwickeln Talente
- Voller Einsatz, aber mit weniger Stunden
- Individuelle Entwicklung statt nur Weiterbildung
- Mehr als sechs Wochen Urlaub
- Auszeit von bis zu drei Monaten zusätzlich
- Und viele weitere Benefits
View More