Juristin / Jurist (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Passau

Job Description

Das Staatliche Bauamt Passau ist als Teil der Bayerischen Staats­bau­verwaltung zuständig für das Bundes- und Staats­straßen­netz, Hoch­bau­maß­nahmen des Freistaats Bayern und der Bundes­republik Deutsch­land. Der Amts­bezirk umfasst zwei kreis­freie Städte und sechs Land­kreise in Nieder­bayern.

Das Staats­ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

Juristin / Juristen (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Passau


  • Leitung des Sach­gebiets Rechts­angelegen­heiten, Prozess­führung und Daten­schutz mit drei Be­schäftigten in der Rechts­abteilung
  • Daten­schutz­be­auftragte / Daten­schutz­be­auftrager (m/w/d)
  • Stell­ver­tretende Leitung (m/w/d) der Rechts­abteilung mit ins­gesamt zwölf Be­schäftigten
  • Bearbeitung sämtlicher an­fallender Rechts­angelegen­heiten / Justitiariat im über­fach­lichem Team und mit Außen­wirkung
  • Juristisches Projekt­ma­nage­ment (ins­be­sondere Bereich Hochbau) in enger Ver­zahnung mit den Fach­ab­teilungen und der technischen Geschäfts­leitung
  • Breites juristisches Spektrum inklusive Feder­führung in den Schwer­punkten Vergaberecht, Bau­vertrags- und Architekten­recht (VOB A und B, HOAI), Staats­haftungs­recht und Schadens­ersatz­wesen
  • Interne Feder­führung bei ein­schlägigen zivil­recht­lichen Einigungs­ver­hand­lungen sowie außer­gericht­lichen und gericht­lichen Streit­verfahren
  • Vertretung der Abteilungs­leitung in grund­sätzlichen Angelegen­heiten, im Arbeits- und Dienst­recht, im öffent­lichen Recht (Plan­fest­stellung / Straßen­recht) und beim Grund­erwerb / Ent­schädigungs­recht

  • Zweite Juristische Staats­prüfung mit einer Prüfungs­gesamt­note von mindestens 7,0 Punkten (bei Absolventinnen / Absolventen [m/w/d], die die Zweite Juristische Staats­prüfung in einem anderen Bundes­land ab­solviert haben, findet eine Noten­um­rechnung statt; hierbei wird lediglich die Gewichtung der schrift­lichen und mündlichen Prüfungs­leistungen ent­sprechend den bayerischen Regelungen nach­voll­zogen)
  • Deutsche Staats­bürger­schaft, Unions­bürger­schaft oder Staats­angehörig­keit eines EWR-Vertrags­staates
  • Erfüllung der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen für die Über­nahme in ein Beamten­verhältnis beim Freistaat Bayern – wir beraten hierzu gerne
  • Kontakt­freude, Team­fähigkeit und inter­disziplinäre Kompetenz
  • Selbst­ständiges, ver­antwortungs­volles Handeln
  • Freude am Erarbeiten kreativer Lösungen
  • Kompetenter Umgang mit digitalen Werk­zeugen, mindestens sicherer Umgang mit gängiger Office-Software

  • Einstellung im Beamten­ver­hältnis auf Probe in der vierten Quali­fi­ka­tions­ebene bzw. Über­nahme im Wege der Versetzung; derzeit ist eine Über­nahme in Be­soldungs­gruppe A13 möglich; die Stelle bietet Ent­wicklungs­möglich­keiten bis Besoldungs­gruppe A14
  • Unbefristete Stelle
  • Sozial­ver­sicherungs­freie Besoldung und Beihilfe­leistungen im Krankheits­fall
  • Attraktive Fort­bildungs­möglich­keiten und über­regionale Ver­netzung
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zu flexibler Arbeit (Gleitzeit, „Homeoffice“)
  • 30 Tage Erholungs­urlaub (bei einer Fünf­tage­arbeits­woche)
  • Interessantes und ab­wechslungs­reiches Arbeits­umfeld
  • Wert­schätzender Umgang im Kollegen- und Vor­gesetzten­kreis
  • Modern ein­ge­richteter Arbeitsplatz
  • JobBike Bayern – Angebot von Fahrrad­leasing
  • Kostenlos nutzbare Tief­garage mit E-Lade­säulen
  • Mehr zur Behörde unter stbaab.bayern.de

Hinweise:

  • Bewerbungs­unter­lagen sind ohne Hilfe von KI-Anwendungen zu erstellen.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern eine ganz­tägige Besetzung durch Job­sharing gewähr­leistet ist.
  • Schwer­behinderte Bewerbe­rinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei an­sonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Staats­bau­verwaltung fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mit­arbeite­rinnen / Mit­arbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Be­werbungen von allen Interessierten, un­abhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Welt­an­schauung, Be­hinderung, Alter oder sexueller Identität.
View More