Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat A.I.3 „Technik im CBRN-Schutz“

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Mechatronikerin / einen Mechatroniker als
Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d)
Entgeltgruppe E 9a TVöD (Bund)
im Referat A.I.3 „Technik im CBRN‑Schutz“

am Dienstort Bonn.


  • CBRN-Schutz – Sie unterstützen die Arbeiten im Physiklabor des Referats. Dazu gehören die Planung und Ausführung von Musteraufbauten, Materialerhaltung der technischen Ausstattung und die Dokumentation der Arbeiten und Ergebnisse.
  • Beschaffung von Ausstattung – Sie unterstützen die Beschaffungsmaßnahmen von EDV‑gestützter CBRN-Messtechnik und Ausstattung mit physikalisch-technischem Schwerpunkt.
  • Mitwirkung im Laborbetrieb – Sie ergänzen das interdisziplinäre Team in den Laboren bei unterschiedlichen Erprobungs- und Entwicklungstätigkeiten durch Ihre handwerklichen Fähigkeiten im Bereich Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik.
  • Radiologie – Sie prüfen radiologische Messgeräte mittels ionisierender Strahlung auf ihre Eignung und dokumentieren die Ergebnisse.

  • Sie haben eine Ausbildung zur Mechatronikerin/​​zum Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildungsrichtung erfolgreich abgeschlossen.
  • Im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit haben Sie Kenntnisse in den Schwerpunkten elektronische und informations­technische Systeme gesammelt.
  • Sie arbeiten selbstständig und lösungsorientiert. Darüber hinaus haben Sie Interesse an technischen Fragestellungen wie der vernetzten Integration von Messgeräten in Einsatzfahrzeuge.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B, idealerweise der Klasse C.
  • Idealerweise haben Sie bereits berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen im Bereich des Zivil- oder Katastrophenschutzes gesammelt, z. B. durch die Mitarbeit in einer Feuerwehr, Hilfsorganisation, THW.
  • Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse (Deutsch C2 gem. GER) runden Ihr Profil ab.
  • Sie arbeiten gerne im Team und bringen eine ausgeprägte soziale Kompetenz mit.
  • Bei außergewöhnlichen Erfordernissen sind Sie bereit, auch flexibel und außerhalb üblicher Arbeitszeiten Dienst zu leisten.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

  • Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamten­verhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 9m statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
  • Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/​Teilzeit/​ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. Da die ausgeschriebene Stelle im Physik-Labor angesiedelt ist, ist ortsunabhängiges Arbeiten nur eingeschränkt möglich. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Bitte beachten Sie, dass die ausgeschriebene Stelle auch praktische Tätigkeiten (z. B. im Zusammenhang mit der Ausführung von Musteraufbauten oder der Materialerhaltung) beinhalten kann und ein entsprechendes Maß an körperlicher Eignung erfordert.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
View More