Job Description
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d) für Zivilschutz-Hubschrauber Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund)im Referat A.II.4 Entwicklung und Erprobung der Ausstattung
am Dienstort Bonn.
- Ansprechperson für Zivilschutzhubschrauber – Sie sind Ansprechperson zu allen Fragen rund um die Zivilschutzhubschrauber des Bundes (ZSH). Dabei bauen Sie sich ein internes und externes Netzwerk aus Expertinnen und Experten auf dem Gebiet auf.
- Grundlagenarbeit – Sie sammeln etwaiges für die Weiterentwicklung der ZSH relevantes Wissen (Fachliteratur, Studien etc.) und wirken an der konzeptionellen Grundlagenarbeit zur Zukunft der ZSH mit. Dazu nehmen Sie regelmäßig an Informations-, Fortbildungs- und Fachveranstaltungen teil.
- Veranstaltungsmanagement – Das BBK koordiniert eine Vielzahl von Lehrgängen, Veranstaltungen und Kooperationsterminen für die an den ZSH beteiligten Personengruppen. Sie erarbeiten die inhaltlichen Rahmenbedingungen und erledigen die organisatorische und administrative Vorbereitung, Durchführung und Begleitung, Evaluierung und Nachbereitung für diverse solcher Formate.
- Beschaffung und Abrechnung – Sie wirken im Haushalts-, Beschaffungs- und Vergabewesen mit und erledigen administrativ-organisatorische bzw. sonstige fachliche Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung des Betriebs und der Instandhaltung. Stichworte sind Abrechnung von Flugkostenpauschalen und Sonderflügen, Prüfung und Erteilung von Sonderfluggenehmigungen etc.
- Öffentlichkeitsarbeit – Sie bearbeiten/koordinieren unterschiedlichste Anfragen und Anträge von Landes- und Bundesbehörden, Kommunen, Feuerwehren und Hilfsorganisationen etc. und unterstützen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich ZSH.
- Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) mit Bezug zum Aufgabengebiet mit, idealerweise des Verwaltungs-, Wirtschafts- oder des (Wirtschafts‑)Ingenieurwesens. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst.
- Sie verfügen über ein breites technisches Verständnis, welches Sie durch Ihre mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (im besten Fall z. B. im Bereich Flugbetrieb oder ‑technik) unter Beweis stellen konnten oder bringen fundierte Kenntnisse in der Verwaltungsarbeit sowie im Verwaltungs-, Haushalts-, Beschaffungs- und Vergaberecht mit. Von Vorteil wären Kenntnisse in beiden Arbeitsgebieten.
- Sie haben idealerweise Kenntnisse über Verfahren und Strukturen im Zivil- und Katastrophenschutz, welche Sie in Ihrem hauptberuflichen oder ehrenamtlichen Engagement in Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Polizeien oder ähnlichen Blaulichtorganisationen sammeln konnten.
- Sie treten souverän, aber umsichtig gegenüber verschiedensten Stakeholdern auf und mögen die Arbeit im Team. Loyalität und Diskretion sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Wort und Schrift vergleichbar C2 gem. GER). Darüber hinaus haben Sie ein Gespür dafür, komplizierte Sachverhalte einfach zu erklären und in kurzen und knappen Worten zusammenzufassen.
- Sie sind zu gelegentlichen und in der Regel gut planbaren Dienstreisen bereit.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
- Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A11 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
- Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
- Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
- Gesundheitsmanagement – Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie die Wellhub-Firmenfitness und Betriebssportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen.
- (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.