Job Description
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Jetzt bewerben als
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d)
für den Bereich Innerer Dienst
im Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, Innerer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.
Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags stellt mit ihren etwa 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als oberste Landesbehörde den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher.
Für das Referat L 12, das sich mit seinen insgesamt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die Bereiche Sicherheit,
Haushalt, Liegenschaftsmanagement und innerer Dienst kümmert, suchen wir Unterstützung für den Bereich der
Fahrdienstleitung. Zu dem Aufgabengebiet gehören außerdem die Wahrnehmung der Reisestelle der Landtagsverwaltung sowie unterstützende Tätigkeiten im Haushaltsvollzug, der Haushaltsaufstellung und der Mittelverteilung.
- Bereich Fahrdienst
- Erledigung allgemeiner Tätigkeiten des Fahrdienstes
- Einsatzplanung der Fahrerinnen und Fahrer
- Steuerrechtliche Angelegenheiten des Fahrdienstes
- Bereich Haushalt
- Erfassen der Belege in SAP und Einpflegen der digitalen Rechnungen in VeRA
- Freigabe von Rechnungen in SAP und VeRA
- Controlling: Überwachung der Zahlungseingänge, Kommunikation mit der Landeskasse sowie Klärung von Angelegenheiten im Mahnwesen
- Reisestelle
- Organisatorische Vorbereitung aller Dienstreisen, Buchung von Beförderungsmitteln und Unterkünften unter Beachtung des Reisekostenrechts und der Trennungsgeldverordnung
- Prüfung von Reiseanträgen bzw. -plänen
- Unterstützung (Reisemittel) bei der Organisation von Ausschuss- und Delegationsreisen
- Beschaffung
- Führen des Bestandsverzeichnisses für bewegliche Vermögensgegenstände mit Ausnahme der Bibliothek und IT (§73 LHO)
- Unterstützung bei Beschaffungsprozessen sowie die Ausgabe von Büromaterial
- Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste durch eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in mit mindestens der Note befriedigend
oder
- eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Ausbildung zur/zum
- Verwaltungsfachangestellten,
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder
- eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene vergleichbare Ausbildung,
- alternativ eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung,
- gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse,
- ein sicheres Auftreten und gute Umgangsformen,
- selbständiges und termingerechtes Arbeiten,
- Organisationsgeschick,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- Spaß am Umgang und der Umsetzung von neuen Regelungen und Vorgaben sowie
- einen sicheren Umgang mit Programmen der Bürokommunikation.
Wünschenswert sind Kenntnisse und berufliche Erfahrung in den genannten Aufgabenbereichen.
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 SHBesO.
Darüber hinaus bieten wir:
- Einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz nah an der Politik,
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
- eine individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
- eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
- Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,
- die Möglichkeit zur Nutzung eines stark vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Arbeitszeitanrechnung für die Teilnahme an gesundheitsfördernden aktiven Maßnahmen (z. B. Betriebssport),
- ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses,
- ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.