Verwaltungsmitarbeiter:in Justiziariat (w/m/d)

Job Description

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungs­behörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.

Verwaltungsmitarbeiter:in Justiziariat (w/m/d)

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Verwaltungsmitarbeiterinnen / zwei Verwaltungsmitarbeiter für die Stabsabteilung Recht. Die Wochenarbeitszeit beträgt jeweils 19,9 Stunden. Der Dienstsitz ist Hildesheim.


Stelle 1 - unbefristet

  • selbständige Betreuung des Mahnwesens, insbesondere die Beantragung von Mahnbescheiden
  • allgemeine Assistenz- bzw. Sekretariatsaufgaben (Bearbeitung der ein- und ausgehenden Post, Terminkoordination, Führung von Akten und Verzeichnissen, Vorbereitung von Sitzungen)
  • Unterstützung der Justiziarin und der Referent:innen bei der Vorbereitung bzw. Überarbeitung von kirchlichen Gesetzen, Ordnungen und sonstigen Rechtstexten sowie deren Veröffentlichung in digitaler Form und in Broschüren
  • Vorbereitung verschiedener Dokumente wie stiftungsaufsichtlichen Genehmigungen, die Erteilung von Gattungsvollmachten und sonstige aufsichtsrechtliche Schriftstücke

Stelle 2 - als Elternzeitvertretung für das Sekretariat der Leiterin der Stabsabteilung Recht und Justiziarin zunächst befristet für 12 Monate

  • allgemeine Assistenz- bzw. Sekretariatsaufgaben (Bearbeitung der ein- und ausgehenden Post, Terminkoordination, Führung von Akten und Verzeichnissen, Vorbereitung von Sitzungen)
  • Unterstützung der Justiziarin bei der Vorbereitung bzw. Überarbeitung von kirchlichen Gesetzen, Ordnungen und sonstigen Rechtstexten sowie deren Veröffentlichung in digitaler Form und in Broschüren
  • Vorbereitung verschiedener Dokumente wie die stiftungsaufsichtlichen Genehmigungen, die Erteilung von Gattungsvollmachten und sonstige aufsichtsrechtliche Schriftstücke

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte:r oder eine kaufmännische Ausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Sekretariatsarbeit, insbesondere im Umgang mit den üblichen MS-Office-Anwendungen
  • Organisationsgeschick, hohe kommunikative Kompetenz und Teamgeist
  • selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, souveränes und serviceorientiertes Auftreten sowie ein Gespür für Diskretion
  • Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche

  • eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einer familienfreundlichen Verwaltung im Herzen der alten Bischofsstadt Hildesheim
  • ein motiviertes und kompetentes Team
  • die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
  • Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
  • ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder, welches je nach Berufserfahrung bei einer Wochenarbeitszeit von 19,9 Stunden monatlich zwischen 1.543,29 € (Erfahrungsstufe 1) und 1.723,60 € (Erfahrungsstufe 3) liegt. Die Tätigkeiten der Stelle sind nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen.
  • Jahressonderzahlung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

View More