Job Description
Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d)
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zum Ausbildungsstart 01.09.2026
Die Ausbildung in unseren zwölf Kindertageseinrichtungen dauert insgesamt drei Jahre. Nach dem ersten Ausbildungsjahr erfolgt ein Einrichtungswechsel, um einen vielseitigen Einblick in unsere Kindertageseinrichtungen zu bekommen. Die Ausbildung erfolgt in der Kindertageseinrichtung und einer Fachschule für Sozialpädagogik.
- Unterstützung des Teams bei der Gestaltung des pädagogischen Alltags in den Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel der individuellen Förderung jedes Kindes
- Vorbereitung eigener Projekte und Angebote in Absprache mit dem Team
- externe Praktika
- Interesse an der Arbeit mit Kindern
- Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Geduld
- Immunschutz gegen Masern
- mindestens Sprachniveau C 1
- Bewerbung für einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik
Voraussetzungen für die Aufnahme an der Fachschule für Sozialpädagogik sind
- der Realschulabschluss oder die Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines 9-jährigen Gymnasiums oder die Klasse 10 eines 8-jährigen Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik (1BKSP) oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes
oder - die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist,
Weitere Zugangsregelungen zu den Fachschulen für Sozialpädagogik finden Sie direkt bei den Fachschulen für Sozialpädagogik.
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
- ein offenes Arbeitsklima und motivierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD in Höhe von derzeit 1.415,69 € monatlich
- geregelte Arbeitszeiten
- einen Zuschuss zum ÖPNV