Job Description
Der Herbergsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V. setzt sich mit einem multiprofessionellen Team für Menschen in besonderen Lebenssituationen ein. Unser Ziel ist es, ein umfangreiches, niedrigschwelliges und nachhaltiges Angebot für wohnungslose Menschen, psychisch erkrankte und suchtkranke Personen sowie für spezifische Zielgruppen wie z.B. junge Menschen, Frauen oder Geflüchtete zu schaffen und anzubieten.
Wir arbeiten in einem starken Netzwerk, nutzen Synergien, handeln bewusst und ressourcenschonend und entwickeln unsere Angebote kontinuierlich weiter. Wir begleiten, in der ambulanten Wohnungslosenhilfe, Menschen in prekären Lebenssituationen durch Streetwork, offene Sprechstunden oder intensive Zusammenarbeit im engen Bezugssystem. Wir begegnen den Menschen auf Augenhöhe, machen sie sichtbar und leisten einen stetigen Beitrag zum Abbau von Stigmatisierung, für eine kontinuierliche nachhaltige Verbesserungen der Lebenssituation unsere Klient:innen.
Für die stationäre Wohnungslosenhilfe suchen wir zum 01.12.2025 eine/n
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in / Sonderpädagog:in (m/w/d)
In Voll- oder Teilzeit
Unser Bodelschwinghheim ist eine stationäre Einrichtung der Wohnungslosenhilfe gemäß §§ 67 ff. SGB XII. Hier begleiten wir Menschen, die sich in akuten Krisen- und Übergangssituationen befinden, auf ihrem Weg in ein stabiles, selbstbestimmtes Leben. Unsere Arbeit ist geprägt von Niedrigschwelligkeit, Beziehungsarbeit, Empowerment, Akzeptanz und einer Haltung auf Augenhöhe.
- Aufbau einer professionellen und tragfähigen Beziehung zur Zielgruppe
- Niedrigschwellige Sozialarbeit
- Aktivierung und Motivierung
- Beratung und Begleitung von Klient:innen im Bezugsbetreuungssystem oder im Team
- Förderung von Fähigkeiten, Selbstständigkeit und Ressourcenaktivierung
- Vermittlung bzw. Stärkung von alltagspraktischen Fähigkeiten
- Verwahrlosungsprävention
- Unterstützung bei der Perspektiventwicklung
- Kriseninterventionen und Unterstützung in psychischen oder sozialen Ausnahmesituationen
- Gestaltung und Begleitung von Gruppensettings
- Fallbezogene Dokumentation und Berichtswesen
- Netzwerkarbeit
- Mitgestaltung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Bereichs
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Sonderpädagogik oder Pädagogik (Diplom, Bachelor of Arts)
- Von Vorteil sind:
- theoretische und praktische Kompetenzen gemäß der Sozialgesetzbücher II, III, VIII, IX, XII
- Grundkenntnisse über psychiatrische Krankheitsbilder
- Führerschein Klasse B
- Fertigkeiten zur digitalen Dokumentation
Persönlich überzeugst du durch:
- eine offene, zugewandte und empathische Art gegenüber Klient:innen
- Beharrlichkeit und Frustrationstoleranz in der Beziehungsgestaltung
- hohe Kommunikationsbereitschaft
- gute Reflektionsfähigkeit
- Fähigkeiten im Bereich der aktivierenden sowie motivationssteigernden Gesprächsführung
- klient:innenorientierte und zieloffene Arbeitsweise
- Offenheit gegenüber akzeptierender Suchtarbeit
- Flexible und lösungsorientierte Handlungsfähigkeit
- Akzeptierende Haltung gegenüber unterschiedlichen Lebensentwürfen
- Gute Zusammenarbeit im Team
- Veränderungszuversicht
- Bereitschaft und Spaß an Weiterentwicklung und Gestaltung des Arbeitsbereichs
- tarifgebundene Arbeits- und Entgeltbedingungen gemäß Tarifvertrag des Diakonischen Werks Niedersachsen (TV DN)
- Einen Arbeitsplatz bei einem zukunftsorientierten Träger
- Zusätzliche Leistungen wie arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, betriebliche Altersversorgung, Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket und Kinderzulage
- Flexible Arbeitszeit, 31 Tage Urlaub + Heiligabend und Silvester
- digitale Zeiterfassung
- Ein familienfreundliches Unternehmen mit zertifiziertem Qualitätsmanagement und Leitbild
- Persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
- Diensthandy und Laptop
Vorteile in der alltäglichen Arbeit
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der stationären Wohnungslosenhilfe
- Soziale Arbeit am Puls der Zeit: mit aktuellen Konzepten, neuen Ideen und echten Mitgestaltungsmöglichkeiten
- dynamisches, multiprofessionelles Team mit Empathie, Humor, Fachlichkeit und gegenseitiger Unterstützung
- offene, wertschätzende Teamkultur mit kurzen Wegen, flacher Hierarchie und kollegialem Zusammenhalt
- Arbeiten mit Haltung: Wir begegnen den Menschen auf Augenhöhe und mit Veränderungszuversicht
- Innovation trifft Erfahrung: Moderne Arbeitsstrukturen und langjähriges Know-how werden miteinander vereint
- Regelmäßige Supervision, kollegiale Fachberatung und fachliche Unterstützung
- Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und Reflexionsräume