Job Description
Unser Kinderhaus Kunterbunt Wedding ist ein einladender Ort, an dem bunte Vielfalt gelebt und Kreativität großgeschrieben wird. Gemeinsam mit den Bewegungsexpert*innen von ALBA BERLIN bringen wir viel Schwung in den Alltag. Mit kindgerechten und inklusiven Sport- und Bewegungseinheiten, Spiel an der frischen Luft und ersten Erfahrungen mit Teamgeist und Fairness orientieren wir uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Wenn Ihnen Werte wie gleiche Bildungschancen für alle, Partizipation und ein respektvoller Umgang miteinander auf Augenhöhe wichtig sind, passen Sie hervorragend in unser Team!
Wir stellen ein: eine Erzieher*in und stellv. Einrichtungsleiter*in.
Sozialarbeiter*in in WG für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Wohngemeinschaft Fidicinstraße
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • Berlin Kreuzberg • Berufserfahrene • befristet
Job-ID: 34326
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Wohngemeinschaft Fidicinstraße
Wir unterstützen ältere Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstständigkeit und bei der Teilhabe. Die Wohngemeinschaft ist in unserem Pflegewohnheim Am Kreuzberg untergebracht. Unsere Mitarbeiter*innen fördern sie nach dem heilpädagogischen Ansatz ganzheitlich darin, ihren Alltag zu meistern und ein möglichst eigenständiges Leben zu führen.
- Der Mensch steht im Mittelpunkt: Sie unterstützen Menschen mit geistiger Behinderung in ihren Fähigkeiten und bei der Bewältigung ihres Alltags, so wie sie es brauchen
- Sie sind Wegbegleiter*in: Sie fördern und motivieren die Bewohner*innen in ihrer Entwicklung und erstellen dafür individuelle Hilfepläne
- Sie gestalten mit: Sie führen pädagogische und tagesstrukturierende Angebote mit den Bewohner*innen durch und werten diese aus
- Sie denken vernetzt: Sie arbeiten eng mit Ämtern, Behörden, Arbeits- und Förderbereichen und anderen Institutionen im Sinne der Bewohner*innen zusammen, z.B. bei der Jobsuche. Leistungsanträgen oder bei Umzügen
- Sie ziehen mit am Strang: Für eine gute Betreuung beteiligen Sie sich aktiv am Qualitätsmanagement und setzen die Vorgaben um
- Sie haben das Know How: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialarbeiter*in, Sozial- oder Heilpädagoge/-in oder Psychologe/Psychologin
- Oder: Sie haben eine vergleichbare Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich, die einer Fachkraft in der Behindertenarbeit entspricht
- On Top: Sie haben bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen gesammelt
- Sie haben den Durchblick: Sie kennen sich mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen insbesondere der Sozialgesetzgebung (II, IX, XI, XII), in der Eingliederungshilfe und im Qualitätsmanagement aus
- Sie sind offen: Sie haben Lust, sich in Supervisionen und mit Fortbildungen weiterzuentwickeln
- Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Krankengeldzuschuss
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
- Prämie für Mitarbeiter*innen-Empfehlungen
- Einspringprämie
- Dualer Studienplatz
Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Qualifikation und Anzahl der einschlägigen Berufsjahre zwischen 3.564 € bis 5.067 € brutto für Vollzeit (39,5 Wochenstunden).
Weitere Informationen
Ihre Arbeitszeit: bis zu 75 % einer Vollzeitstelle, Wechseldienst, Feiertags- und Wochenenddienste
Befristung: vorerst für 1 Jahr befristet, danach unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt